EIne Helferin birgt das erste Kitz.
Mit Drohne unterwegs
Höchstadter Kitzretter setzen auf Hilfe aus der Luft
Rehkitze fallen im Frühjahr häufig den Mähmaschinen der Bauern zum Opfer. In Lappach retten Freiwillige seit zwei Jahren die Kitze mit einer Drohne. Unterwegs mit Bambis Rettern.
Pfarrer Thomas Ringer und Bürgermeister Karsten Fischkal informieren sich vor Ort über den Anschluss an das Nahwärmenetz zusammen mit Wolfgang Mößlein und Technischem Leiter Johannes Herold von den GWA.
Energie in Adelsdorf
Nahwärme statt Gasheizung für die Kirche
Die katholische Kirche in Adelsdorf wird an das Nahwärmenetz angeschlossen. Doch das soll erst der Anfang sein.
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Karsten Fischkal, Fabian Hubert, Thomas Garthe mit seinem Hund Dr. Quincy, Elena Haberkamm, Gemeindewerke Adelsdorf, Roland Lindacher, Sebastian Klebe und Karin Klein-Schmidt.
Naturlehrpfad in Adelsdorf
Karpfenweiher in grüne Oase verwandelt
Am Grünsee entstand eine Idylle der Natur. Ein Lehrpfad lädt zu einem informativen Spaziergang ein.
Klaus Becker (rechts) ehemaliger Vorsitzender des Imkervereins Herzogenaurach präsentiert eine Honigpresse aus Holz. Günter Rath, Vorsitzender des Heimatvereins Weisendorf schaut interessiert zu
Natur
Imkermuseum ist nach Weisendorf umgezogen
Im Weisendorfer Heimatmuseum können sich die Besucher über das Imkern informieren. Die Arbeit mit Bienen hat Tradition in der Region.
Die Tourismusverbände warben in Herzogenaurachs Zentrum für ihre Region und Städte.
Fahrradstadt
„Stadtradeln“ in Herzogenaurach startet mit Messe
21 Tage müssen die „Stadtradler“ ohne ihr Auto auskommen. Mit der beliebten Aktion und weitreichender Förderung für Räder will die Stadt ihre Treibhausgasemissionen senken.
Sprayen von Botschaften zum richtigen Umgang mit Müll im Schulhof und auf den Bürgersteigen war ausdrücklich erlaubt.
Umwelt in Herzogenaurach
Im Einklang mit der Natur zum Earth Day
Der Earth Day führte in Herzogenaurach Firmen und Schulen zusammen. In den Aktionen ging es vor allem um das Thema Müll.
Zahlreiche Besucher lockten die über 40 Vereine, Verbände und kommerziellen Anbieter beim 21. Ökofest an.
Publikumsmagnet
Herzogenauracher Ökofest mit Tradition und Neuem
Beim ersten Freiluftfest des Jahres in Herzogenaurach gibt es Wissenswertes über Pinsa, die Vorzüge der Haskap-Beere und vieles mehr.
Mit dem Denkmal soll das Leid der Tiere, aber auch ihre Schönheit sichtbar werden.
Mahnung
Erlangen setzt den Tieren ein Denkmal
Das erste öffentliche und behördlich genehmigte Tierdenkmal steht in Erlangen. Es ist ein Mahnmal zugleich.
Am Klärwerk Erlangen wurde eine neue Trocknungsanlage in Betrieb genommen,.
Umwelt
Neue Trocknung für Erlanger Klärwerk
Innovation: Eine neue Trocknungsanlage im Klärwerk Erlangen reduziert die Menge des Klärschlamms und spart CO₂.
Besichtigt wurde in Herzogenaurach der Container für Atem- und Strahlenschutz.
Katastrophenschutz
Kreisfeuerwehr plant neues Wechsel-Ladersystem
Wechselladersyteme spielen im Katastrophenschutz eine Rolle. Es soll im Landkreis künftig vier Standorte geben.
20 neue Bäume pflanzten die Kinder in die vorbereiteten Löcher.
Ökologie
20 Bäume für 20 Jahre Ökofest in Herzogenaurach
Die Hortkinder der Carl-Platz-Schule pflanzen Bäume selbst, denn sie sind keine Anfänger mehr. Früher fanden sie den Außenbereich viel zu aufgeräumt.
Geradezu „Übungsweltmeister“: ABC-Schuzuübung in Herzogenaurach
ERH: 25 Jahre ABC-Zug
Diese Profis kommen, wenn es richtig brenzlig wird
Der „ABC-Zug“ der Feuerwehr des Landkreises sorgt für Hilfe bei Katastrophen. Die Bilanz zeigt: Zum Glück kommt es nur sehr selten zum Ernstfall.
Hallo, lieber Leser. Ich bin ein Schaf aus Lonnerstadt. Und heute zeige ich Ihnen, wie mein Tag so ausschaut.
Schafe in Lonnerstadt
Määääh, das ist mein Tag
Nur, weil ich ein Schaf bin, heißt das nicht, dass meine Tage total langweilig sind. Wenn Sie mögen, erzähle ich Ihnen davon, was ich so alles schaf(f)e.
Nach getaner Arbeit bekamen die vielen Helfer an der Fischerhütte in Gremsdorf eine Stärkung.
Aktion
Gremsdorf: Über 50 Helfer sammeln Müll ein
Eine Reinigungsaktion in der Natur führt die Gemeinde Gremsdorf mit Unterstützung des Angelvereins durch.
Die Helfer besprechen sich kurz vor dem Start der Müllsammelaktion in Adelsdorf.
Aktion saubere Aisch
Jungfischern kommt allerhand Kursioses unter
Die Jungfischer haben das Flussufer von Unrat befreit und dabei so manch Kurioses zutage gefördert.
Land unter in den Aischwiesen in Höchstadt: Auch der Sportplatz und der Skaterpark stehen unter Wasser.
Hochwasser in Höchstadt
Seenlandschaft an der Aisch nach Regen
Der Fluss macht sich in den Höchstadter Aischwiesen breit, auch das Freizeitgelände steht unter Wasser.
Eine Photovoltaikanlagen wie auf diesem Symbolbild soll im Solarbiotopverbund Mausdorf-Zweifelsheim entstehen.
Pilotprojekt
Wie Solarparks und Artenvielfalt zusammenpassen
In Herzogenaurach soll eine Photovoltaikfreifläche entstehen, die gleichzeitig ein Lebensraum für Tiere ist. Landwirtschaft sowie Wasserschutz sind ebenfalls wichtige Aspekte des Konzepts.
Samuel beim digitalen Zusammenbau
Naturschutz
Schulimkereien sammeln Daten über die Bienen
Die Schulimkereien im Landkreis Erlangen-Höchstadt digitalisieren Bienenbehausungen. Für die Daten interessieren sich auch landwirtschaftliche Forschungsanstalten.
Hochwassergefahr droht im Talgrund der Reichen Ebrach im Gemeindegebiet Pommersfelden, hier aufgenommen am 30. Januar 2021.
Katastophenschutz
Pommersfelden mit Konzept gegen Hochwasser
Ein Check des Freistaates soll Pommersfelden besser bei Sturzfluten schützen. Die Gemeinde wird bayerische Pilotkommune.
Über ihren neuen Bauwagen freuen sich neben den Kindern im Waldkindergarten in Höchstadt-Süd auch Sandra Besold, Felix Weinzierl und Jessica Arndt (hinten von links).
Kindergarten Höchstadt
Endlich rollt der Bauwagen für die "Waldkinder" an
Statt in die Grundschule auszuweichen können die Höchstadter „Waldkinder“ auch bei schlechtem Wetter draußen bleiben – ein Bauwagen macht’s möglich.