Natur
Pilze, die im Wald aufräumen
Hans Krautblatter vor seiner Sammlung an Baumpilzen. Links oben der Zunderpilz, den vermutlich vor mehr als 5000 Jahren schon „Ötzi“ zum Feuermachen verwendete
Evi Seeger
F-Signet von Evi Seeger Fränkischer Tag
Höchstadt a. d. Aisch – Der Höchstadter Biologe Hans Krautblatter ist ein wahrer Pilzexperte. Baumpilze haben es ihm im Winter besonders angetan – und das aus einem guten Grund.

„Das brennt wie Zunder“, sagt ein bekanntes Sprichwort über leicht entflammbares Material. Es geht zurück auf den Zunderpilz oder Zunderschwamm, den vor mehr als 5000 Jahren schon „Ötzi“ gekannt hat. Vermutlich hat er den Schwamm zum Entfachen von Feuer verwendet. Oder auch als eine Art Wundpflaster wegen der blutstillenden Wirkung, die dem Zunderpilz zugeschrieben wird.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.