Der Ausbau des schnellen Internets mit Glasfaserkabeln ist ein Baustein der Digitalisierung auch des ländlichen Raums
Heimat-Monitor
Warum es sich in Baiersdorf besonders gut wohnt
Das Wohnungsangebot? Zu knapp. Die Miet- und Kaufpreise für Immobilien? Zu hoch. Das Internet? Nicht schnell genug. Der Klimaschutz? Nicht weit genug.
Landrat Alexander Tritthart (Mitte) setzt gemeinsam mit Schülersprecherin Amelie Paustian und Schülersprecher Sven Christian zum symbolischen Spatenstich für den Erweiterungsbau des Gymnasiums Höchstadt an. Mit Helm und Spaten dabei (v. l.): Rolan...
Mammutprojekt
Das Gymnasium Höchstadt wächst
In der Höchstadter Schule steht ein Mammutprojekt an. Warum der Erweiterungsbau notwendig ist und worauf die Verantwortlichen bei der Umsetzung besonders achten.
Bürgermeister Karl-Heinz Hertlein freut sich auf die Fertigstellung.
Richtfest
Bezahlbar wohnen in Weisendorf
Es ist das zweite Gebäude, das die GewoLand GmbH errichtet hat. Nach einem halben Jahr Bauzeit war es soweit: Der Markt Weisendorf feierte gemeinsam mit dem Bau-Unternehmen das Richtfest.
Skateboard
Heimat-Monitor
Herzogenaurach ist die Topstadt der Jugend
Wie gut lässt es sich im Landkreis leben? Was wird angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren? Und wo klaffen Lücken? Das Urteil der FT-Leser war deutlich.
Das künftige Nahversorgungszentrum
Bauprojekt
In Erlangen entsteht ein neues Quartier
Rund um einen neuen Supermarkt sollen neue Wohnungen gebaut werden. Ein Teil davon wird sozial gefördert.
In Röttenbach ist bereits ein Wohnprojekt verwirklicht worden.
Vorzeigeprojekt
So entstehen bezahlbare Wohnungen in Herzogenaurach
Die Gemeinde Röttenbach begegnet der anhaltenden Wohnungsnot mit neu geschaffenem Wohnraum. Wichtig ist dabei besonders die Bezahlbarkeit.
Lawrence Soldan (58) erläutert dem Gremium sein Vorhaben, die Gebäude in Kaspar-Lang-Str. und Hans-Rebhan-Str. in einen neueren Zustand zu versetzen.
Adelsdorf
Geplante neue Wohnungen bereiten Probleme
In der Hans-Rebhan-Straße sollen fünf Häuser abgerissen und neue Gebäude entstehen. Doch die Parkplätze bereiten Probleme.
Von Aisch kommend, liegt das geplante Baugebiet rechts zwischen Medbacher Straße und Saltendorfer Weg.
Adelsdorf
Baugebiet „Aischtalring“ sorgt weiter für Streit
Seit über zwei Jahren streitet die Gemeinde Adelsdorf über ein neues Wohngebiet im Ortsteil Aisch. Jetzt nimmt der Bauplan endlich Form an.
Innerhalb der Kirchenumgrenzung stehen die blauen Container. Derzeit werden sie einmal wöchentlich als Probenraum der Blaskapelle genutzt.
Herbergssuche
Blaskapelle Zentbechhofen sucht neues Zuhause
Die „blauen Container“ waren ursprünglich eine Übergangslösung für den Zentbechhofener Kindergarten. Nun treffen sich dort einige Musiker aus dem Ort. Aber sie müssen raus.
Ebl kann kommen: Karsten Fischkal mit Markus Steinbrenner und Fabien Busch.
Nahversorgung
Biomarkt: Bauarbeiten in Adelsdorf haben begonnen
Die Bauarbeiten am neuen, rund 800 Quadratmeter großen Biofachmarkt Ebl auf dem Grundstück von Aldi Süd in der Holzäckerstraße haben begonnen.
Gute Nachrichten aus dem Steigerwaldstädtchen: Schlüsselfeld boomt. Daher wird auch die Schule (im Hintergrund) zu klein. Bürgermeister Johannes Krapp (im Bild) und sein Stadtratsgremium freuen sich über die Entwicklung und planen eine Erweiterung...
Erweiterung nötig
Schlüsselfelder Schule ist am Limit
In der kleinen Stadt im Steigerwald gibt es mehr Kinder. Nicht nur müssen mehr Plätze in den kommunalen Kitas geschaffen werden. Auch die Schule erweist sich als zu klein. Jetzt wird gebaut.
Wärmepumpen eigenen sich nicht für jedes Haus gleich.
Gebäudeenergiegesetz
Neue Regelungen bringen Mieter und Vermieter in Not
Die neuen Regelungen zum Einbau von Wärmegeräten sind für die meisten Handwerksbetriebe im Landkreis praxisfern. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Was das für Hausbesitzer jetzt heißt.
Katrina Lunz (rechts) pflanzt bei der Stadtmesse in Herzogenaurach Sonnenblumen in Eierschachteln.
Herzogenaurach
Stadtmesse: Wie erreicht man die Klimaziele?
Zum 18. Mal informierte die Stadtmesse „Bauen – Wohnen – Renovieren“ in der Herzogenauracher Innenstadt.
Moderne Wohnanlage wie diese könnten schon bald auch in Höchstadt real werden.
Stadt der Zukunft
Erlanger Städteforscher: „Kleinstädte haben oft Vorteile“
Neubaugebiete wie am Häckersteig oder in Etzelskirchen sind für viele nicht mehr zeitgemäß. Ein Gespräch mit Städteforscher Tobias Häberer über Bausünden, Italien und wie es ohne Einfamilienhäuser ...
Ein Blick in die katholische Filialkirche Marloffstein
Denkmalschutz
Zwei Kirchen aus ERH werden prämiert
Der Bezirk Mittelfranken würdigt die Sanierung zweier Kirchen in Weisendorf und Marloffstein.
An dem von-der-Saal-Haus, einem ehemaligen Ackerbürgeranwesen in der Höchstadter Hauptstraße, kann die Sanierung jetzt beginnen.
Höchstadt
„Handwerkliches Schmuckstück“ wird saniert
Höchstadt bekommt neben Städtebaumitteln einen weiteren Zuschuss aus München. Die Sanierung des historischen Von-der-Saal-Anwesens kann jetzt beginnen.
Der Acker im Vordergrund, oberhalb der Hecke, wurde aus der ursprünglichen Planung bereits herausgenommen und soll Grünland bleiben. Die Fläche im Hintergrund rechts soll laut der städtischen Planung Bauland werden. Dagegen wendet sich das Begehre...
Höchstadter Wohngebiet
Der Bürgerentscheid am Häckersteig kommt
Der Höchstadter Stadtrat stimmt mit knapper Mehrheit einem Bürgerentscheid zu, setzt aber ein Ratsbegehren dagegen. Am 21. Mai wird abgestimmt.
In das Edith-Stein-Haus in Weisendorf ist die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt eingezogen.
Notre Dame de Vie in ...
Lebenshilfe Herzogenaurach kauft Edith-Stein-Haus
Die Gemeinschaft des Säkularinstituts Notre-Dame de Vie war für Jahrzehnte fest im Leben des Marktes Weisendorf verwurzelt. Jetzt hat sie das Edith-Stein-Haus abgegeben.
Der Stahl der Main-Donau-Kanal-Brücke zwischen Alterlangen und Dechsendorf wird langsam rissig. Immerhin ist die Brücke bereits 55 Jahre alt. Jetzt soll ihre Nachfolgerin vier Meter weiter südlich gebaut werden, damit Fahrer keine Umleitung nehmen...
Klimaschutz?
100 Bäume sollen für eine Alterlanger Brücke fallen
Dutzende Bäume des Alterlanger Bannwalds sollen für eine neue Brücke über den Kanal gefällt werden. Im Erlanger Ausschuss kam es deswegen zum Streit.
Ansicht von der Engelgasse aus: das Seelhaus in Herzogenaurach
Herzogenauracher Denkmal
Seelhaus: Schmuckstück aus 15. Jahrhundert
Das Seelhaus in Herzogenaurach ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Restaurierung. Jetzt gibt’s einen Preis.