Kultur
Herzogenauracher Denkmal prämiert
des Anwesens Hintere Gasse 1 in Herzogenaurach
des Anwesens Hintere Gasse 1 in Herzogenaurach
Manfred Welker
F-Signet von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Angelika und Rudolf Santer, Eigentümer des Anwesens Hintere Gasse 1 in Herzogenaurach, wurden vom Bezirk prämiert.

Zwei Jahre mussten Denkmalbesitzer aus Mittelfranken auf die Prämierung ihrer Objekte warten. Die Coronapandemie hatte es während dieser Zeit ratsam erscheinen lassen, auf eine öffentliche Veranstaltung zu verzichten.

Nun endlich war es so weit, die Denkmalprämierung des Bezirkes Mittelfranken, die im Jahr 2020 abgesagt werden musste, fand mit zweijähriger Verspätung im Alten Bauhof von Bad Windsheim statt. Der Veranstaltungsort ist eine Außenstelle des Fränkischen Freilandmuseums.

Preisträger aus Herzogenaurach

Bezirkstagspräsident Armin Kroder würdigte die Preisträger und übergab die Urkunden an die glücklichen Besitzer. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt waren dies Angelika und Rudolf Santer, Eigentümer des Anwesens Hintere Gasse 1 in Herzogenaurach.

Ihr Objekt wurde vom Bezirk Mittelfranken für hervorragende denkmalpflegerische Leistungen und die Erhaltung wertvollen Kulturgutes ausgezeichnet. In einer vierjährigen Bauzeit entstanden in dem Haus moderne Wohnungen im Einklang mit der historischen Raumaufteilung des Anwesens. Die Vorgaben kamen von Vertretern des Landesamts für Denkmalpflege in Bayern. Diese unterstützen bei den Arbeiten.

Alter Farbanstrich rekonstruiert

Dabei wurde besonderer Wert auf die Restaurierung der Sandsteinfassaden und des Fachwerkes gelegt. Nach ausführlichen Bestandsuntersuchungen durch renommierte Fachfirmen, die in der Denkmalpflege tätig sind, konnte der ursprüngliche Zustand weitestgehend wieder hergestellt werden. So konnte beispielsweise unter insgesamt neun Farbschichten der ursprüngliche, graue Farbanstrich des Fachwerkes nachgewiesen und rekonstruiert werden.

 

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: