Sanierung
Putzreste geben Farbgestaltung vor
Das Herzogenauracher Schloss wird mit weißer Farben und gelben Streifen gestrichen, wie die Animation deutlich macht.
Das Herzogenauracher Schloss wird mit weißer Farben und gelben Streifen gestrichen, wie die Animation deutlich macht.
Richard Sänger
F-Signet von Richard Sänger Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Der Bau- und Finanzausschuss verständigte sich auf den Anstrich für das Herzogenauracher Schloss.

In der Sitzung des Bau- und Finanzausschusses des Herzo-genauraucher Stadtrates stand die Sanierung des Schlosses im Blickpunkt.

Mit Beginn des Neubaus des Rathauses wurde das Schloss von Grund auf saniert. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt.

Die Generalsanierung des Schlossgebäudes mit seinen Stuckdecken und den Holzböden wurde zu einer größeren Aufgabe. So wurde das historische Gebäude parallel zum Rathausneubau entkernt und im Inneren erneuert.

Nun vergab der Ausschuss die Putz- und Malerarbeiten. Die Verwaltung schlug dem Ausschuss vor, das Angebot einer Firma aus München mit einer Auftragssumme von knapp 180.000 Euro anzunehmen. Denkmalbedingt wurde erst im Zuge der Ausführungsplanung und der Bauarbeiten festgelegt, wo welche Leistungen im Einzelnen erforderlich sind. Dennoch liegt der Angebotspreis nur unwesentlich über dem Wert der Kostenberechnung, erfuhren die Mitglieder des Ausschusses.

Bürgermeister German Hacker erläuterte die ausgeschriebenen Leistungen: Ergänzung und Ausbesserung der Putzflächen außen sowie Malerarbeiten an der Fassade, Sanierung der Zierelemente und Malerarbeiten an den Holz- und den Stahlteilen.

So soll es aussehen

Er wies darauf hin, dass im Zuge der Vorarbeiten alte Putzreste gefunden wurden. So wird das Schloss in Weiß gestrichen und in Deckenhöhe soll sich ein gelber Balken um das Gebäude ziehen.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: