Tag der Astronomie
Aus Franken in die unendlichen Weiten des Weltalls
In dunklen Nächten sieht sie aus wie ein helles Himmelsband: unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, mit ihren Milliarden Sternen.
Diana Fuchs
Diana Fuchs von Diana Fuchs Die Kitzinger
LKR Kitzingen – Fasziniert vom gigantischen Universum: Fränkische Hobbyastronomen erzählen, warum sie regelmäßig bei Nacht und Kälte in den Himmel starren.

Es ist schon verrückt. Egal, ob wir schlafen, essen, arbeiten oder sonst etwas tun: Jede Stunde legen wir 107.000 Kilometer zurück - und merken es gar nicht. Mit dieser Geschwindigkeit rast unsere Erde durchs All. Und wir mit ihr. Wohin die Reise geht? "Wie das Universum sich entwickelt, ist eine der großen Fragen der Zeit", sagt Hobbyastronom Ulf Fiebig. Wird es sich ewig ausdehnen? Oder kehrt sich irgendwann alles um? Blick in die Vergangenheit Sicher ist: Nachts, wenn wir in den funkelnden Sternenhimmel schauen, blicken wir oft Tausende ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.