Ortolan-Projekt
Vogelbestand schrumpft besorgniserregend
Immer weniger Ortolane in Mainfranken
Hans-Joachim Fünfstück/LBV/dpa
Keine guten Aussichten
Daniela Röllinger von Daniela Röllinger Die Kitzinger
Kitzingen – Es steht nicht gut um die Vogelbestände dieser Welt. Der Ortolan, der im Sommer gern in den Landkreis Kitzingen kommt, ist ein Beispiel für die alarmierende Entwicklung.

Der Ortolan ist auf dem Rückzug. Ein Satz, der in die Jahreszeit passt. Der kleine, gerade mal 20 Gramm schwere Singvogel macht sich auf seine über 4000 Kilometer lange Reise in den Süden, um im Senegal, in Gambia oder Guinea zu überwintern. Vollständig lautet das Zitat von Dagmar Kobbeloer aber anders, ein entscheidendes Wort fehlt: „Der Ortolan ist doppelt auf dem Rückzug“, sagt die Biologin, die bei der Untersuchung des Ortolan-Bestandes in Bayern einen besonderen Blick auf den Landkreis Kitzingen hat.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.