Dettelbacher Datenklau
Hacker-Angriff war für Justiz ein Versagen der IT-Firma
Ein Schreckens-Montag im Februar 2016: Hacker legen die Dettelbacher Stadtverwaltung lahm. Damals entstand über 200.000 Euro Schaden. Einen großen Teil des Geldes bekommt die Stadt jetzt zurück – eingeklagt von der damaligen externen IT-Firma der Stadt. 
Patty Varasano / Getty Images , Montage
F-Signet von Frank Weichhan Fränkischer Tag
Dettelbach – Vor sieben Jahren geriet Dettelbach nach einem Cyber-Angriff bundesweit in die Schlagzeilen. Jetzt hat das Gericht ein Urteil gesprochen, aber ist der Fall damit schon zu Ende?

In der Dettelbacher Stadtgeschichte hat der 8. Februar 2016 eine besondere Bedeutung: An diesem Tag geriet kurzzeitig alles aus den Fugen. Im Rathaus wussten sie nicht, wie ihnen geschieht. Der Start in die neue Woche begann damals zunächst wie immer: mit dem Hochfahren der Computer. Doch an diesem Montag ging – nichts mehr. Kein Zugriff mehr auf nichts, alle Dateien verschlüsselt. Der Beginn eines Albtraums: Kriminelle hatten das Computersystem der Stadtverwaltung und der Stadtwerke gekapert. Sämtliche Daten waren per Trojaner verschlüsselt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.