Fehlendes Löschwasser
Wie sich Wehren für einen trockenen Sommer rüsten
Immer wieder kommt es im Sommer zu Ackerbränden. Um an diesen oft von der öffentlichen Wasserversorgung entfernten Brandherden auch genügend Löschwasser zu haben, ist die Zusammenarbeit mit Landwirten wichtig für die Feuerwehren. Das Bild entstand im Sommer 2022 bei Geiselwind.
Ernst Nickel
F-Signet von Robert Haaß Fränkischer Tag
Kitzingen – Trockenheit, Stromausfälle und Autobahnausbau: Es gibt viel zu tun für die Feuerwehren im Landkreis Kitzingen, doch es wurde auch schon einiges getan.

Es ist eher das Große und Ganze im Bereich des Feuerwehrwesens, das die Kreisbrandinspektion für den Landkreis Kitzingen im Auge hat. Das wurde bei den Ausführungen von Kreisbrandrat Dirk Albrecht am Freitagabend im Kitzinger Dekanatszentrum bei der Kommandantendienstversammlung deutlich.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.