Würzburg
Long Covid bringt die Medizin an ihre Grenzen: Der aktuelle Stand der Forschung
Stefan Dreising, Pressesprecher der Universitätsklinik Würzburg, erklärt den aktuellen Stand der Long-Covid-Behandlung dort.
Uniklinikum Würzburg, Angie Wolf
Diana Fuchs von Diana Fuchs Die Kitzinger
Würzburg – Corona und die drastischen Folgen: Die Medizin steht erst am Anfang. Weitere Studien müssen folgen. So geht die Uniklinik Würzburg mit Betroffenen um.

Long Covid ist komplex und noch längst nicht hinreichend erforscht. Stefan Dreising, Pressesprecher der Universitätsklinik Würzburg (UKW), hat Informationen der Klinik-Infektiologen dazu zusammengetragen.Frage: Ab wann gelten Patienten als Long- oder Post-Covid-Patienten? Wie viele sind das aktuell?Stefan Dreising: Gemäß aktueller Leitlinien bezeichnet Long-Covid längerfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen im Anschluss an eine SARS-CoV-2-Infektion, die über die akute Krankheitsphase von vier Wochen hinausgehen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.