Waldpädagogik
Mit Spaß in den Kitzinger Wäldern lernen
So macht Lernen Spaß:  Im Rahmen des Bereichs „Waldpädagogik“ setzt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf ein ganzheitliches Naturerlebnis mit allen Sinnen.
Wolfgang Graf
Den Wald begreifen
Julia Volkamer von Julia Volkamer Die Kitzinger
Kitzingen – Waldpädagogik als Dienstaufgabe im Forstamt: Warum sie wichtig ist, was im Landkreis angeboten wird und warum Waldkindergärten nicht unbedingt die Lösung sein müssen

Es raschelt. Bei jedem Schritt. Es duftet – mit jedem Stück Moos oder Rinde, jedem Blatt und jeder Beere ein bisschen mehr. Es fühlt sich feucht an oder hart, rau oder matschig. Die ein oder andere Frucht kann man sogar probieren. Und jetzt, da im Herbst die Blätter in allen Farben erstrahlen, wissen die Augen kaum, wo sie hinschauen sollen beim Waldspaziergang. Auch Kinderaugen nicht. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wald wieder mehr in den Fokus zu rücken.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.