Geschichte
Die Gauturnfeste waren Höhepunkte
Viel Beifall ernteten die Turner des ATSV Kronach am Festnachmittag bei ihren turnerischen Demonstrationen 1973 in Gehülz.
Repro: Gerd Fleischmann
F-Signet von Gerd Fleischmann Fränkischer Tag
Kronach – Vor 100 Jahren entstand der Turngau Coburg, dem sich später die Turnvereine im Kreis Kronach anschlossen.

Während der Turngau Coburg 1922 ins Leben gerufen wurde, formierte sich im Landkreis Kronach erst nach dem Zweiten Weltkrieg der Turngau Frankenwald mit beachtlicher Strahlkraft. Bereits 1897 war der Gau Nordoberfranken entstanden, der als Impulsgeber die Entwicklung der Turnvereine in den ehemaligen Bezirken Teuschnitz und Kronach positiv beeinflusst hat. Aufgrund der Struktur- und Gebietsreform des Bayerischen Turnverbandes (BTV) waren die Kreiskronacher allerdings gezwungen, am 31.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.