Es waren Anfang des 14. Jahrhunderts nicht die besten Zeiten, als das Dörfchen Lahm zwischen Kronach und Teuschnitz mit einer eigenständigen Pfarreienorganisation ausgestattet wurde. Missernten, Seuchen, Bevölkerungsrückgang, Kriegsgefahr und machtpolitische Konflikte überschatteten auch im Frankenwald diese hoffnungsvolle Startphase.1323 nennt das erste Bamberger bischöfliche Urbar Lahm als Pfarrei und zählt damit verbundene Verbindlichkeiten auf: Zwei Drittel des Zehnts gehörten dem Bischof, ein Drittel der bäuerlichen Abgaben diente als ...
Die Kirche in Lahm feiert runden Geburtstag

Lahm – Vor 700 Jahren wurde im kleinen Frankenwalddorf Lahm die St.-Ägidius-Kirche geweiht. Ein Streifzug durch die Geschichte.