Alter Brauch
Tradition: Frankenwald feiert Mariä Lichtmess
Der Flügelaltar der katholischen Pfarrkirche Sankt Johannes in Kronach. Die Darstellung des Herrn im Tempel (links oben) zählt zu den Geheimnissen des freudenreichen Rosenkranzes.
Alexander Grahl
F-Signet von Alexander Grahl Fränkischer Tag
Kronach – An Mariä Lichtmess ist es schon wieder eine Stunde länger hell. Wie im Frankenwald die Tradition dieses Tages gepflegt wird.

Maria Lichtmess (2. Februar) ist eines der ältesten christlichen Feste. Es wurde im 7. Jahrhundert von der Ostkirche übernommen und dafür der Name „Mariä Reinigung“ eingeführt. Im Frankenwald hat sich wegen der Kerzenweihe und der Lichterprozessionen an diesem Tag der Name Mariä Lichtmess eingebürgert. Viele Haushaltsbücher und Kirchenrechnungen wurden nicht nach dem Jahreskalender, sondern von Lichtmess zu Lichtmess geführt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.