Ob Straßenfest, Wanderung, Aufräumaktion, offene Musik-Probe oder auch „nur“ ein gemütliches Beisammensein am Abend – am 26. Mai, dem „Tag der Nachbarn“, kommen alljährlich auf Initiative der „nebenan.de“-Stiftung Nachbarn in ganz Deutschland zusammen und setzen ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander. Unterstützt wird die schöne Idee im Landkreis Kronach vom „Bündnis Familienfreudiger Landkreis Kronach“ von Kronach Creativ, das auf rege Beteiligung in möglichst vielen Gemeinden hofft.
Das hohe Ziel von 50 Nachbarschaftsaktionen in ihrer Großgemeinde hat sich die Bürgerinitiative „Steinwiesen Aktiv“ gesetzt, die hierfür Bürgermeister Gerhard Wunder zu einer Gemeindewette auffordert. „Gastfreundlich können wir!“, ist Rainer Kober von „Steinwiesen Aktiv“ überzeugt, dass 50 solcher Veranstaltungen am 26. Mai machbar sind. Der Bürgermeister hält dies für unmöglich und stellt eine Gegenwette auf. „Wenn ihr das schafft, werde ich beim Genussfest am 9. September eine Stunde lang für die Gäste Bratwürste grillen. Für jede angemeldete Nachbarschaftsaktion gibt es zudem fünf Paar Bratwürste umsonst!“
Besondere Brisanz erhält sein Wetteinsatz dadurch, dass er beim Braten ein Trikot des FC Bayern München tragen wird. „Das ist für mich das Schlimmste; aber für unsere Bürger mache ich alles“, versichert der Rathauschef. Sollte „Steinwiesen Aktiv“ verlieren, werden die Verantwortlichen einen Nachmittag lang für die Gemeinde einen Arbeitseinsatz leisten.
Damit die Wette gewonnen werden kann, braucht es natürlich jedmögliche Unterstützung. Alle Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Gewerbetreibenden, Gastgeber usw. sind daher aufgerufen, in der Nachbarschaft solche Aktivitäten zu starten. Unterstützt wird die Initiative von Margarita Volk-Lovrinovicć vom Kommunalmarketing. Die Projektleiterin appelliert, den besonderen Aktionstag zu nutzen und im Sinne der identitätsstiftenden Leitbotschaft „Gastfreundlich“ ein Zeichen für ein starkes Miteinander zu setzen. „Egal ob Straßenfest, Fahrradtour, Spielenachmittag … - Jede angemeldete Aktion zählt“, bekundet Margarita Volk-Lovrinovic, die gerne bei der Anmeldung unterstützt. Weitere Infos auf steinwiesen.de.
Kronach Creativ freut sich über viele weitere Nachbarschaftsprojekte am 26. Mai im ganzen Landkreis. Die Idee wurde bereits beim letzten Plenumstreffen des „Bündnisses Familienfreudiger Landkreis Kronach“ vorgestellt. Unter dem Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“ lädt das Bündnis ein, an dem Tag zu zeigen, wie gut, lebendig und tolerant Nachbarschaft gelebt wird. Anmeldungen müssen bis 15. Mai unter tagdernachbarn.de erfolgen. Alle Teilnehmer haben die Chance einer Liveberichterstattung von ihrem Event am 26. Mai durch Radio 1, das die Initiative ebenfalls unterstützt. Auf der Website finden sich außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen.
„Tag der Nachbarn“
In einigen Ländern Europas wird der „European Neighbours’ Day“ jedes Jahr Ende Mai gefeiert. Inspiriert von diesem Erfolgskonzept, organisiert die „nebenan.de“-Stiftung seit 2018 in Deutschland alljährlich einen „Tag der Nachbarn“ mit dem Ziel, den Zusammenhalt zu stärken und mit Austausch und Dialog der voranschreitenden Spaltung unserer Gesellschaft etwas entgegenzusetzen. So wird ein Zeichen für eine lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und die Zusammengehörigkeit gestärkt. Die Initiative wird gefördert vom Deutschen Städtetag, der Diakonie Deutschland und Edeka sowie einem breiten Partnernetzwerk.