Bürgermeister Gerhard Wunder im Bayern-Trikot – auf diesen doch recht ungewöhnlichen Anblick dürfen sich die Steinwiesener freuen, wenn er in eben diesem Outfit beim Genussfest am 9. September eine Stunde lang Bratwürste grillen wird. Der Grund dafür ist aber eher nicht seine plötzlich erwachte Sympathie für den deutschen Rekordmeister, sondern eine verlorene Wette, die im Vorfeld zum „Tag der Nachbarn“ am 26. Mai aufgestellt wurde. Rainer Kober von „Steinwiesen Aktiv“ zeigte sich überzeugt, dass „seine“ Steinwiesener anlässlich des Aktionstages 50 Veranstaltungen in der Großgemeinde auf die Beine stellen würden. Der Bürgermeister wettete dagegen und verlor; wurden doch – Stand aktuell – bereits 58 Events auf der Seite www.tagdernachbarn.de angemeldet.
Beim „Tag der Nachbarn“ handelt es sich um eine jährliche Initiative der Nebenan.de-Stiftung zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders. In einigen Ländern Europas wird der „European Neighbours’ Day“ jedes Jahr Ende Mai gefeiert. Inspiriert von diesem Erfolgskonzept, organisiert die Stiftung seit 2018 in Deutschland alljährlich einen solchen Aktionstag – mit dem Ziel, den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die schöne Idee, die nun auch in unserem Landkreis angekommen ist, war beim letzten Plenumstreffen des „Bündnisses Familienfreudiger Landkreis Kronach“ vorgestellt und beworben worden.
Besonders hervor tut sich da die Gemeinde Steinwiesen. Deren rund 60 Aktionen für den Tag bzw. im engen zeitlichen Umfeld reichen von Kartenabend, Kaffeekränzchen und Partys über Vereinstreffen, Spaziergänge und Flohmärkte bis hin zu Schnitzeljagd, offener Musikprobe oder Tausch- und Verschenktisch, während zum Beispiel in Berglesdorf am Samstag ab 15.30 Uhr der deutsche Fußballmeister gefeiert wird – mit dem Bürgermeister am Grill. Beim Genussfest wird es für jede angemeldete Nachbarschaftsaktion fünf Paar Bratwürste umsonst geben.
Aktionen im ganzen Landkreis
Nachbarschafts-Aktionen finden aber nicht nur in der Großgemeinde Steinwiesen statt. Im Landkreis Kronach öffnet zum Beispiel die Rentei in Stockheim in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr ihre Pforten zur Besichtigung des Baufortschrittes bei Kaffee und Kuchen. Eine tolle Idee zieht derzeit weite Kreise; beteiligen sich doch die wieder einmal sehr engagierten „Kronacher Strickliesln“ mit einer „Sorgenwürmla“-Aktion. Die tüchtigen Strickdamen haben hierfür rund 100 zauberhafte Mutmacher gehäkelt und verteilen diese bis Freitag querbeet im ganzen Landkreis, überwiegend in ihrer eigenen „Nachbarschaft“. Die Fundstücke können auf Facebook („Kronacher Strickliesln“) gepostet werden, wovon bereits rege Gebrauch gemacht wurde. Wer keinen der bunten Hingucker findet, kann auch „Sorgenwürmla“, „Trösterbärla“ oder „Mutmach-Püppla“ im Café „Lieblingseck“ in Kronach für eine kleine Spende mitnehmen, die die „Strickliesln“ einmal mehr sozialen Zwecken im Landkreis zugutekommen lassen werden.
Alle bereits eingestellten Aktionen finden sich unter www.tagdernachbarn.de/de/suche. Mitmachen ist nach wie vor möglich. Kurzentschlossene – Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende – können ihre Events sogar noch am Freitag einstellen.