Rolle der Mantelburg
Lauensteins vergessene Geschichte
1917 – 1931: Die Burg Lauenstein war ein beliebter Versammlungsort für politische und kulturelle Persönlichkeiten.
Ronald Rinklef
F-Signet von Jonas Christmann Fränkischer Tag
Lauenstein – Die Mantelburg als Tagungsort intellektueller Größen der Weimarer Republik? Robert Müller-Mateen holt das geschichtliche Erbe ans Licht.

Lauenstein als Ort der Weltgeschichte? Bei einer Präsentation im Landratsamt kam heraus: Die Burg Lauenstein war zwischen 1917 und 1931 ein wichtiger Konferenzort für die klügsten Köpfe der damaligen Zeit. Der erste Bundespräsident Theodor Heuss, der berühmte Soziologe Max Weber und der Schriftsteller Ernst Toller – nur ein kleiner Auszug aus der Liste der Gäste, die sich zwischen 1917 und 1931 auf der Mantelburg Lauenstein tummelten. Dass kaum jemand davon wusste, war für den Kronacher Schriftsteller Ingo Cesaro nicht hinnehmbar: ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.