Erz und Porzellan
Humboldt stellte im Frankenwald Weichen
Unter Mitwirkung von Alexander von Humboldt ist die königlich-privilegierte Porzellanfabrik Tettau 1794 (obere Aufnahme) gegründet worden. Die Postkarte entstand etwa um 1910.
Foto/Repros: Gerd Fleischmann
F-Signet von Gerd Fleischmann Fränkischer Tag
Kronach – Alexander von Humboldt ist einer der berühmtesten Forscher der Weltgeschichte. Wie es zu seiner engen Verbindung zum Landkreis Kronach kam.

Vor 230 Jahren sorgte Alexander von Humboldt, 1769 in Berlin geboren, in den Bergbaurevieren des Frankenwaldes und des Fichtelgebirges für neuen Schwung. Das Studium an der Bergakademie in Freiberg beendete er im Schnelldurchlauf von neun Monaten. 1792 erhielt er als 23-Jähriger den Auftrag, den Bergbau in Franken wiederzubeleben. Vom Bergassessor schaffte er es in kürzester Zeit zum Oberbergmeister. Das machte den Berliner nicht eitel, es feuerte ihn zu neuen Leistungen an. 1795 wurde er Oberbergrat.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.