Heimatgeschichte
Burggrub: 750 Jahre im Wandel
Die Dorfmitte von Burggrub im Jahr 1903. Markant thront die Laurentius-Kirche über dem Dorf.
Repros: Gerd Fleischmann
F-Signet von Gerd Fleischmann Fränkischer Tag
Burggrub – Burggrub war einst stark nach Thüringen orientiert. 1975 wurde der 750 Jahre alte Ort in die Einheitsgemeinde Stockheim integriert

Vor 750 Jahren ist Burggrub – seit 1. Januar 1975 ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Stockheim – erstmals urkundlich erwähnt worden. Aufgrund der Corona-Pandemie sind vorerst alle Jubiläumsfeierlichkeiten abgesagt worden. Pfarrer Michael Foltin plant lediglich für Sonntag, 9. Oktober, einen Festgottesdienst. Derzeit zählt die Dorfgemeinschaft, sie wird von 13 Vereinen geprägt, 770 Bürger. Aufgrund des Zustroms an Flüchtlingen hatte Burggrub nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1156 Einwohner, davon 261 Heimatvertriebene.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.