Nach dem erfolgreichen Konzert von Holger Mück und seiner Egerländer Blasmusik in Steinbach am Wald im September besuchte Bürgermeister Thomas Löffler den Orchesterleiter in seinem Brassonic-Tonstudio in Buchbach. Er zeigte sich begeistert und beeindruckt von dem, was dort entstanden ist.
Holger Mück führte durch sein vor drei Jahren eröffnetes Reich, in dem er selbst aufnimmt und Einspielungen fertigstellt, und überreichte Thomas Löffler die jüngst erschienene CD des Orchesters mit dem Titel „Egerländer Sterne“.
Löffler war Initiator und Schirmherr des Blasmusikkonzertes von Holger Mück und seiner Egerländer Blasmusik in der Rennsteighalle, bei dem bereits einige Titel der CD live präsentiert wurden. „Ich freue mich, dich und dein Orchester als Botschafter aus unserer Rennsteig-Region unterstützen zu können. Wir sind stolz auf dich und deine Musikanten, von denen die Gründungsmitglieder noch aus unserer Region kommen“, so Löffler.
„Egerländer Sterne“ ist die achte CD von Holger Mück und seiner Egerländer Blasmusik. Sie vereint, wie bereits auch die vorhergehenden, traditionelle Kompositionen mit neuen Märschen, Polkas und Walzern.
„Traditionen zu bewahren, ist eine ehrenwerte Aufgabe; neue Wege zu gehen und die Spielart der Egerländer und böhmischen Blasmusik weiterzuentwickeln, ist unser Ziel. Wir wollen mit neuen Ideen diese wunderbare Musiktradition in die Zukunft tragen“, bekundete Holger Mück.
Und genau das ist mit dieser Aufnahme gelungen. Kompositionen von Holger Mück selbst sowie einigen seiner Musikanten entführen auf eine wunderbare Reise durch die Welt der Blasmusik. Mit einem für ihn angefertigten Arrangement des Pop-Klassikers „The Story“ zeigt Mück auf Trompete und Flügelhorn die klangliche Vielfalt der Blasmusik sowie seine große Ausdrucksstärke als Instrumentalist. Mücks Gesangsduo und -trio zusammen mit Sandra Spindler und Kalle Belz darf nicht fehlen. Ebenfalls auf dem Tonträger zu hören ist der Marsch des Landkreises Kronach „Crana Musica“ aus der Feder von Mück, der bereits bei Gemeinschaftschören und Konzerten im Landkreis erklang.
Erstmalig erschien eine CD des Orchesters im Tyrolis-Verlag aus Österreich. Bereits im Sommer wurden zu ausgewählten Stücken der neuen CD Filmaufnahmen im Wasserschloss Mitwitz produziert. Diese werden in Kürze auf dem neuen Sender „Stimmungsgarten-TV“ zu sehen sein.