Schulkonzert
Jung und Alt bilden ein echt starkes Team
Zwei Lehrer und vier Schülerinnen bildeten ein harmonisches Vokalensemble.
Zwei Lehrer und vier Schülerinnen bildeten ein harmonisches Vokalensemble.
Kaspar-Zeuß-Gymnasium
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kronach – Das Kaspar-Zeuß-Gymnasium bereitete mit seinen Weihnachtskonzerten in Zeyern und Teuschnitz viel Freude.

Vor genau drei Jahren hatte das bislang letzte Weihnachtskonzert des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums stattgefunden, ehe die Pandemie das Musizieren und Auftritte erst einmal unmöglich machte. Schulleiterin Claudia Metzner freute sich deshalb besonders, in der Kirche St. Leonhard in Zeyern das Publikum zum Weihnachtskonzert begrüßen zu dürfen.

Zwei Termine an zwei Tagen

Auch die Fachschaft Musik war froh, endlich wieder ein Konzert nach der langen Pause spielen zu können. Am Tag zuvor war die Veranstaltung bereits in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Teuschnitz durchgeführt worden. Die Musiker bedankten sich herzlich bei Pfarrer Detlef Pötzl für die Gastfreundschaft.

Trotz einer nur sehr kurzen Probenphase war es wichtig, vor allem den jungen Musikern die Chance eines Auftrittes zu geben und ihr Können zu zeigen. Zusammen stimmte man das Publikum auf die Feiertage ein.

In Eigeninitiative entstanden

Den Auftakt bildete die Bläsergruppe mit „Weihnacht, wie bist du schön“. Danach folgte ein Beitrag, der auf Eigeninitiative von vier Sechstklässlerinnen entstanden war. Mit Klavier und Gesang trugen sie „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ vor und harmonierten wunderbar.

Laetitia Punzelt (Q12) konnte man nicht nur in der Bläsergruppe hören, sie präsentierte zudem mit ihrer Klarinette eine Romanze, die auf der Melodie von „Tochter Zion“ beruhte. Leider musste der Beitrag in Zeyern krankheitsbedingt ausfallen.

Stimmen harmonieren prächtig

Aus dem gleichen Grund war auch das Vokalensemble etwas geschwächt, konnte aber dennoch das Publikum mit „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Stern über Bethlehem“ begeistern. Und dass Lehrkräfte und Schüler ein gutes Team bilden, zeigte dieser Auftritt ebenso.

Die Stimmen von Thomas Umbreit und Mario Götz harmonierten wunderbar mit denen der Schülerinnen Angelina, Anna, Franziska und Anni. Außerdem bot das Ensemble „Joseph! Was da?“ gekonnt dar. Hier ging es um die Suche nach dem neugeborenen Kindlein. Bei „Winter Wonderland“ konnten sich die Besucher die verschneite Landschaft bildlich vorstellen.

Comeback eines „alten Hasen“

Neben der angehenden Abiturientin Laetitia Punzelt betrat mit Christoph Schedel ein „alter Hase“ der Weihnachtskonzerte den Altarraum. Dass die Verbindung zum Kaspar-Zeuß-Gymnasium über die Schulzeit hinausgeht, zeigte er beim Auftritt mit seiner Klarinette.

Mit dem bekannten „Czardas“, der auf einem traditionellen ungarischen Tanz basiert, heizte er dem Publikum – unterstützt von Mario Götz am Klavier – virtuos ein.

Mal schnell, mal eher ruhig

Am Klavier wurde ein Militär-Marsch präsentiert, bei dem die beiden Musiklehrer Mario Götz und Florian Beetz zeigten, wie gut sie harmonieren. Johanna Zipfel glänzte am Tenorhorn bei „Rhapsody for Euphonium“, einem Stück, das sowohl schnelle Tonfolgen als auch ruhigere Elemente vereinte.

Den Abschluss bildete das Musikstück „Verträumtes Blech“, bei dem Blech- und Holzbläser gemeinsam musizierten. Begleitet wurden sie von Christiane Hadzelek am Klavier. Das eindrucksvolle Konzert endete mit dem traditionellen Lied „Macht hoch die Tür“, das mit der Bläsergruppe, der Orgel und dem Gesang aller durch die Kirche hallte.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: