An allen vier Tagen herrscht Festbetrieb am und im Schützenhaus an der Wasserscheide. Den Bieranstich übernimmt Bürgermeister Thomas Löffler am Samstag, 27. August, um 20 Uhr. Anschließend sorgt die „Bochbicher Gaudi Musik“ für Stimmung.
Ökumenischer Gottesdienst
Der Sonntag beginnt um 8.45 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Der Festzug setzt sich um 13.30 Uhr im Lehen in Bewegung.
Im Anschluss spielt die Blaskapelle Ebersdorf zur Unterhaltung auf. Gegen 17.30 Uhr folgt die mit Spannung erwartete Preisverleihung des Jedermannschießens mit Proklamation des Jedermannkönigs. Der Montag startet um 13.45 Uhr mit dem Kinderfestzug vom Schulhof aus. Beim anschließenden Kinderfest spielt der Musikverein Steinbach am Wald auf.
Wer wird der neue König?
Ab 14 Uhr wird der Behördenkönig ermittelt. Ab 19.30 Uhr folgt die Königsproklamation. Wer wird die Königskette von Schützenkaiser Heribert Fröba umgehängt bekommen und zum König der Rennsteigschützen proklamiert werden?
Zum 50-jährigen Bestehen 2019 hat es das bislang letzte große Schützenfest gegeben, das aber unvergesslich bleiben wird. Vom Bieranstich mit Bezirkstagspräsident Henry Schramm über den beeindruckenden großen Zapfenstreich an der Wehrkirche und den farbenprächtigen Festzug präsentierte der SV Rennsteig ein fantastisches Jubiläumsprogramm.
Viele Fahrgeschäfte
1970 hatte es das erste Schützenfest an der Wasserscheide gegeben, das sich in den Folgejahren schnell zum Volksfest am Rennsteig entwickelte. Es ist bis heute ein Anziehungspunkt für Jung und Alt.
An allen Tagen wird der Vergnügungspark Schramm mit seinen attraktiven Fahrgeschäften für Abwechslung sorgen. Außerdem können reichhaltige kulinarische Köstlichkeiten genossen werden.
Der Schützenverein Rennsteig wurde 1969 aus der Taufe gehoben. Was viele Idealisten in fünf Jahrzehnten aufgebaut haben, kann sich sehen lassen.