Kronach
Besonderes Gelübde in Coronazeiten
Mitglieder der Historischen Szene trugen Fürbitten in der Stadtpfarrkirche  vor.
Heike Schülein
F-Signet von Heike Schülein Fränkischer Tag
Kronach – Coronabedingt konnte der Melchior-Otto-Tag am Sonntag nicht in gewohnter Form stattfinden. Dennoch hielt man am Versprechen aus dem Jahr 1653 fest.

Ein bewegendes Stück Kronacher Stadtgeschichte und Quell der Hoffnung und des Zusammenhalts ist der Melchior-Otto-Tag alljährlich am Sonntag nach Sebastiani. Auch am Sonntag stand die Obere Stadt im Zeichen des in der Region einzigartigen Glaubenszeugnisses, wenngleich weder ein Festzug noch das Salutschießen und eine Ehrenbekundung möglich waren. Gemeinsam mit Kronachs Bürgermeisterin Angela Hofmann lag der Pfarrei sowie der Stadt aber sehr daran, das Gelübde der Vorfahren auch heuer zu erfüllen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.