Einer der erfolgreichsten und beständigsten Mittel- und Langstreckenläufer Bayerns, der Stockheimer Harald Popig, ist dieser Tage 80 Jahre alt geworden.
Seit über 60 Jahren sorgt der Ausnahmesportler mit spektakulären Ergebnissen auf nationaler und internationaler Ebene für Furore. Hunderte von Pokalen, Medaillen und Urkunden erinnern an die erfolgreichen Einsätze, die unter anderem bei 52 bayerischen und 32 deutschen Meisterschaften stattfanden. Immerhin umrundete der Stockheimer sechsmal den Erdball. Das sind an die 240.000 Kilometer. Der immense Trainingseifer wurde mit Spitzenergebnissen belohnt.
Auch im Kreis Coburg aktiv
Harald Popig, der 1959 beim TSV 1889 Stockheim seine läuferische Karriere begann, nach 25 Jahren dann bei der SG Rödental, beim VfB Coburg und beim TV 48 Coburg läuferische Höchstleistungen erreichte, ist bis heute dem Leistungssport treu geblieben. Die Erfolge kamen allerdings nicht von ungefähr. Hinter dieser beachtlichen sportlichen Bilanz steckt ein enormer Trainingsaufwand.
Auch heute noch läuft das sportliche Ausnahmetalent fast täglich durch Wald und Flur. Dabei hat er zahlreiche Laufschuhe verschlissen. Die körperlichen Voraussetzungen sind bei Harald Popig optimal. Der 1,72 Meter große Leichtathlet bringt gerade einmal 58 Kilogramm auf die Waage. Daraus resultiert eine bemerkenswerte Leichtfüßigkeit. Motivation erfuhr er auch von Frau Doris.
Beim Marathon in New York
Mit dem Sport ist der Stockheimer schon weit in der Welt herumgekommen. Der große Durchbruch gelang 1987 beim New-York-Marathon mit über 20.000 Teilnehmern. Das heimische Energiebündel schaffte damals die über 42 Kilometer in 2:51:46 Stunden und zählte somit zu den Auserwählten, „Top-Tausend“ genannt. Seine Frau Doris bewältigte diese Strecke in immerhin vier Stunden.
Die läuferische Ausbeute ist enorm. Dazu einige Beispiele: Weltmeister über zehn Kilometer mit dem deutschen Team in Italien, zweimal Vizeweltmeister im Crosslauf in England und Italien, Vizeeuropameister über 3000 Meter Hindernis, sieben Top-Ten-Plätze bei Welt- und Europameisterschaften über 5000, 10.000 und 3000 Meter Hindernis sowie zweimal deutscher Meister im Crosslauf.
Weiteres Hobby gefunden
Neben dem Laufen ist für Harald Popig das Malen eine zweite Leidenschaft. Auch in diesem Fall hat der Stockheimer sein Hobby in den letzten Jahren perfektioniert. Insbesondere die alten Meister haben es ihm angetan. Eine Ausstellung mit 40 seiner Werke in der Galerie des Kronacher Landratsamtes im November 2014 war eine kleine Sensation. Selbst die weltberühmte „Mona Lisa“ erfreute die Besucher mit ihrem geheimnisvollen Lächeln. Schließlich gab es für Harald Popig aus berufenem Munde viel Lob und Anerkennung.
Eine weitere Ausstellung präsentierte der Stockheimer im Juni 2019 erneut im Kronacher Landratsamt. Damals gesellten sich zu Cranach insbesondere Raffael und Rembrandt.
Wenn Harald Popig an seine außergewöhnliche läuferische Karriere denkt, wird er nachdenklich. Dabei zitiert er einen berühmten Satz: „Man hört nicht mit dem Laufen auf, weil man alt wird, man wird alt, weil man mit Laufen aufhört!“