Tradition
Maria Himmelfahrt: Warum Kräuter gebunden werden
Die Frauen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt binden zum 15. August traditionell Kräuter zu einem Strauß zusammen.
privat
F-Signet von Heike Schülein Fränkischer Tag
Teuschnitz – Der Feiertag Maria Himmelfahrt wird vor allem in katholischen Gebieten gefeiert. Der Brauch der Kräuterweihe gehört in vielen Gemeinden dazu.

2018 führte der Pfarrgemeinderat der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ Teuschnitz in seiner Heimatstadt den alten - mancherorts schon fast vergessenen - Brauch der Kräuterweihe wieder ein. Seitdem wird die schöne Tradition aufrechterhalten. Dem Heinrichsblatt erzählte Anne Neubauer, PGR-Vorsitzende der Pfarrei Teuschnitz sowie Vorsitzende des Seelsorgebereichs Frankenwald, warum dieser Brauch auf sie eine solch hohe Faszination ausübt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.