2018 führte der Pfarrgemeinderat der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ Teuschnitz in seiner Heimatstadt den alten - mancherorts schon fast vergessenen - Brauch der Kräuterweihe wieder ein. Seitdem wird die schöne Tradition aufrechterhalten. Dem Heinrichsblatt erzählte Anne Neubauer, PGR-Vorsitzende der Pfarrei Teuschnitz sowie Vorsitzende des Seelsorgebereichs Frankenwald, warum dieser Brauch auf sie eine solch hohe Faszination ausübt.
Maria Himmelfahrt: Warum Kräuter gebunden werden

Teuschnitz – Der Feiertag Maria Himmelfahrt wird vor allem in katholischen Gebieten gefeiert. Der Brauch der Kräuterweihe gehört in vielen Gemeinden dazu.