Standkonzerte
Bläserklasse meistert Auftritte mit Bravour
Die Bläserklasse unter Leitung von Ralf Welsch meisterte ihren Auftritt mit Bravour.
Die Bläserklasse unter Leitung von Ralf Welsch meisterte ihren Auftritt mit Bravour.
Heike Schülein
F-Signet von Heike Schülein Fränkischer Tag
Hesselbach – Lodernde Feuerstellen, festliche Weihnachtsweisen, adventliche Leckereien und heißer Glühwein – im stimmungsvollen Ambiente am Dorfplatz in Hesselbach vor dem großen Christbaum.

Nachdem der Musikverein Hesselbach vor Corona alljährlich zu einem Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche nach Lahm geladen hatte, präsentierte er erstmals zwei weihnachtliche Standkonzerte unter freiem Himmel.

Erstmals hatte der Musikverein Hesselbach am Heiligabend 1993 in der St.-Ägidius-Kirche in Lahm aufgespielt. Damals ließ er vor der Weihnachtsmette einige Stücke erklingen. Ab 1994 hielt er Konzerte. Im Lauf der Jahre waren immer wieder Musikgruppen aus dem Landkreis Gäste des weihnachtlichen Höhepunkt.

2018 und 2019 stimmte der Musikverein bereits am vierten Adventssonntag auf das schönste Fest des Jahres ein. Heuer nun schickten die Musikanten ihre Klänge erstmals bei zwei Standkonzerten vom Ortsmittelpunkt „Am Plan“ aus durch das schmucke Bergdorf.

Stimmungsvolles Programm

Die Hauptorganisation lag in den Händen von Dirigent Georg Schönmüller. Beim musikalischen Potpourri setzte auf ein ebenso stimmungsvolles wie abwechslungsreiches Programm. Verschiedene Ensembles sorgten für weihnachtliche Stimmung.

Den Anfang machte die Bläserklasse unter der Leitung von Ralf Welsch. Die Besucher staunten nicht schlecht, als die jungen Talente selbstbewusst verschiedene Stücke erklingen ließen. Es war eine einzige Freude, die bemerkenswerten Fortschritte in der musikalischen Entwicklung der Jungen und Mädchen mitzuerleben.

Nach dem fröhlichen Abschluss-Stück „Feliz Navidad“ ließ zunächst ein Saxofon-Trio des Musikvereins anmutige Klänge durch den Ort schweben. Im Anschluss sorgte ein Schlagzeug-Ensemble für geradezu meditative Stimmung im Bergdorf.

Ergreifender Abschluss

Seinen ergreifenden Abschluss fand die musikalische Stunde schließlich mit einem wahren Ohrenschmaus, klangen doch drei Alphörner voller kraftvoller Harmonien durch den Hesselbacher Nachthimmel – so schön, so besinnlich und so beglückend! Belohnt wurden alle Mitwirkenden mit langem warmem Beifall.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: