Nachholtermin
Musikverein Zeyern lädt zum "Dreikönigskonzert"
Der Musikverein Zeyern freut sich auf sein traditionelles Dreikönigskonzert. Die Proben laufen auf Hochtouren.
Der Musikverein Zeyern freut sich , endlich sein Dreikönigskonzert nachzuholen. Die Proben laufen auf Hochtouren.
Heike Schülein
F-Signet von Heike Schülein Fränkischer Tag
Zeyern – Der Musikverein Zeyern spielt am 18. März sein Dreikönigskonzert. Die Veranstaltung war zuvor wegen Krankheitsfällen verschoben worden. Das erwartet die Zuhörer.

Der Musikverein Zeyern spielt am Samstag, 18. März, mit etwas Verspätung sein Dreikönigskonzert. Beginn in der Rodachtalhalle ist um 20 Uhr. Es gibt noch Karten.

Voller Vorfreude fieberten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Zeyern dem Neustart ihres traditionellen Dreikönigskonzerts entgegen, das – nach langer Corona-Pause – wieder zum regulären Termin, am Vorabend des Dreikönigstags, hätte stattfinden sollen.

Aufgrund mehrerer Krankheitsfälle innerhalb des rund 40-köpfigen Orchesters konnte jedoch der angestammte Konzerttermin nicht eingehalten werden und das Konzert musste kurzfristig verschoben werden. Deshalb wird das Dreikönigskonzert nun Mitte März nachgeholt.

Eine Reise an unerwartete Orte

Ganz nach dem Motto „Nicht von dieser Welt“ möchten die Musiker ihr Publikum an unerwartete, unwahrscheinliche und unwirkliche Orte mitnehmen. Unter Leitung von Kathrin Motschenbacher sind alle Besucher eingeladen, sich auf eine Fahrt zu den Sternen zu begeben, die „Zauberhafte Welt von Oz“ in James Barnes' großem Potpourri zu erleben und die fantastische Welt von Hogwarts mit Ausschnitten aus der Filmmusik der acht Harry-Potter-Filme zu ergründen.

Gemeinsam mit den Musikern finden die Zuhörer heraus, was hinterm Horizont auf uns wartet, wie wohl der Frühling auf Mars und Jupiter aussieht, und sie entdecken die Tiefen von Vorstellungskraft und Fantasie in Thiemo Kraas „Imagasy“.

Wettbewerbsreife Stücke mit dabei

Mit dem in der Oberstufe angesiedelten Konzertwerk – der Titel ist eine Kombination der englischen Begriffe „imagination“ und „fantasy“ – wird das Orchester im September am Wertungsspiel teilnehmen.

Auch das zweite Wettbewerbsstück – ebenfalls mit dem Schwierigkeitsgrad „schwer“ – wird beim Konzert zu hören sein: „Fire in the Glen“, ein Irish-Folk-Medley von Mathias Wehr für Blasorchester.

Sehr stolz sind die Verantwortlichen darauf, dass das Orchester coronabedingt keinerlei Abgänge zu verzeichnen hat und die Aktiven weiterhin mit großer Begeisterung dabei sind.

Proben auch während Corona

Dabei war man seitens des Musikvereins während der Zwangspause alles andere als untätig. Im Rahmen des Möglichen versuchte man, den Probenbetrieb unter Einhaltung der Maßgaben so gut wie möglich aufrechtzuerhalten.

So wechselte man zu Online-Proben oder bildete, nachdem dies wieder möglich war, kleinere Ensembles. „Wir haben das Beste aus der Situation gemacht, obwohl das mit großem Mehraufwand verbunden war“, räumte die Dirigentin ein. Auch jetzt setze man noch ein strenges Testkonzept um, sodass keiner der Aktiven ungetestet an einer Probe teilnehme.

Hier gibt es Tickets

Eintrittskarten sind noch beim Rewe-Markt Klatt und beim Backhaus Müller Unterrodach zum Vorverkaufspreis von 9 Euro erhältlich. Ermäßigt kostet ein Ticket 6 Euro, an der Abendkasse 10 Euro.

Platzreservierungen sind unter der Nummer 0151/68185302 per WhatsApp möglich; täglich zwischen 18 und 21 Uhr auch telefonisch unter der genannten Rufnummer.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: