Flößerei
Überlebenskampf im eisigen Wasser
Flößen am Wehr in Steinwiesen - nichts für "Weicheier"
Repro: Gerd Fleischmann
F-Signet von Gerd Fleischmann Fränkischer Tag
Kronach – Floßknecht im Frankenwald war ein Knochenjob. In den Wäldern lag oft bis in den April hinein noch Schnee.

Zu allen Zeiten war das Flößen im Frankenwald ein Knochenjob, der von den Männern alles abverlangte. Diese Beschäftigung glich mehr oder weniger einem gnadenlosen Überlebenskampf. Schließlich war das Leben der Flößer alles andere als lustig, denn die Wirklichkeit bot wenig Spielraum für Romantik. Ohne Rücksicht auf die Jahreszeiten verrichteten die Floßknechte - oft bei klirrender Kälte - ihre gefährliche Arbeit. Niemand fragte nach Eis und Schnee und "Weicheier" hatten da überhaupt keine Chance.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.