Der Wilhelmsthaler Weihnachtsmarkt entfällt coronabedingt auch in diesem Jahr. Als kleiner „Ersatz“ wird das weihnachtliche Highlight heuer für zu Hause angeboten.
Sicherlich zu den schönsten im Landkreis zählt der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt auf dem Außengelände um die Pfarrkirche St. Josef. Er ist nicht besonders groß, aber gerade deswegen so heimelig. Ob Weihnachtsdekoration, aufwendige Handarbeiten, hausgemachte Weihnachtsleckereien oder einfach eine Tasse heißer Glühwein: Die liebevoll geschmückten Verkaufsstände der zauberhaften Budenstadt laden zum romantischen Bummel ein – und das alles Jahr für Jahr für die gute Sache.
Bedauern
„Unser Weihnachtsmarkt lebt von Geselligkeit, Nähe und einem regen Treiben vor urigen Ständen rund um unsere Pfarrkirche. All dies ist in diesem Jahr leider wiederum nicht möglich“, bedauern der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung, die sonst mit Vereinen, Gruppen und anderen Mitwirkenden ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine stellen. Wichtig ist den Verantwortlichen, dass der nunmehr schon im zweiten Jahr in Folge abgesagte Weihnachtsmarkt nicht in Vergessenheit gerät. Um etwas in Erinnerungen zu schwelgen und ein wenig Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu verbreiten, überlegten sich die Veranstalter nun gemeinsam den „Wilhelmsthaler Weihnachtsmarkt zu Hause“.
Es handelt sich dabei um ein Geschenkpaket mit reichlich Inhalt, darunter kulinarische Leckereien (etwas Herzhaftes, mit Liebe gebackene Plätzchen sowie Glühwein), Basteleien der Schulkinder, Besinnliches, Nützliches und Praktisches sowie ein Licht, um den Alltag zu erhellen. Darüber hinaus findet sich – nach dem Zufallsprinzip – in manchen Paketen eine weitere Überraschung von Gönnern des Marktes.
Den „Wilhelmsthaler Weihnachtsmarkt zu Hause“ gibt es für 25 Euro. Sollte die Idee großen Zuspruch finden, bleibt auch ein schöner – dringend benötigter – Erlös für die Renovierung der Pfarrkirche übrig, zumal vieles aus dem Inhalt gespendet oder ehrenamtlich geleistet wird.
So geht’s mit der Bestellung
Wer ein Paket möchte, soll sich an das Pfarrbüro oder den Pfarrgemeinderat wenden. Der Betrag kann entweder bar bezahlt oder auf das Konto der Kirchenstiftung St. Josef Wilhelmsthal überwiesen werden (IBAN: DE 89 7715 0000 0240 6303 01, BIC: BYLADEM1KUB, „Weihnachtsmarkt zu Hause“). Bestellschluss ist der Montag, 6. Dezember. In Vorbereitung sind etwa 100 Pakete. Bestellungen werden angenommen, solange der Vorrat reicht. Geplant ist, dass die Pakete im Anschluss an den abendlichen Sonntagsgottesdienst zum vierten Advent (19. Dezember) an einer Glühweinbude in Empfang genommen werden können. Die Pfarrei Wilhelmsthal hofft auf regen Zuspruch und sagt schon jetzt danke.