Sie sehen aus wie zwei weiße Wattebäuschchen oder zwei Flaumfedern – oder eben wie zwei weiße Wölkchen. Der Vergleich drängt sich geradezu auf, wenn man die beiden schneeweißen Kaninchenbabys Twinky und Tipsy beobachtet. Sie sind zum Anbeißen süß, kuschelig weich und flauschig. Und doch hat bis jetzt noch niemand sein Herz an die beiden Häschen verloren, die das Tierheim Kronach gerne abgeben möchte.
Ihre bunt gefleckten Geschwister haben bereits neue Familien gefunden oder sind versprochen. Nur Twinky und Tipsy sind noch ohne gesicherte Zukunft.
Twinkys und Tipsys Eltern wurden von der Polizei ins Tierheim gebracht. Sie waren in einem verlassenen Haus ohne Wasser und Futter gefunden worden. Dass sie rechtzeitig gerettet werden konnten, bevor sie verhungert und verdurstet sind, haben sie wohl einem Schutzengel zu verdanken.
Laut Tierheim handelte es sich um ein unkastriertes Pärchen und so stellte sich schnell heraus, dass Mutter Tiffany bereits trächtig war. Acht zuckersüßen kleinen Wonneproppen schenkte die brave Mama das Leben, von denen aber inzwischen nur noch die beiden weißen Wölkchen Twinky und Tipsy ein neues Zuhause suchen.
Lieb und freundlich
Die beiden zehn Wochen alten weiblichen Zwergkaninchen sind selbstverständlich absolut lieb und freundlich. Wie könnte es bei zwei so süßen Flaumfedern anders sein?
Natürlich haben sie wie alle Kleintiere eine Portion Scheu und Vorsicht geerbt und reißen daher erst einmal aus, wenn man sich zu schnell nähert. Sie sind aber dennoch so neugierig und aufgeschlossen, dass sie nie lange in ihrem Versteck bleiben. Zu interessant finden sie alles, was um sie herum vorgeht. Auch wenn Kaninchen gern als „Einsteigertiere“ für Kinder herhalten müssen, möchte das Tierheim ausdrücklich betonen, dass man Kinder nie ohne Aufsicht mit den Mümmelmännern umgehen lassen darf! Wie schnell könnten sie den Häschen weh tun, sie fallenlassen oder sie so verschrecken, dass sie vielleicht aus Notwehr zwicken. Auch sind Kaninchen als Geschenk für Kinder völlig ungeeignet (wie alle Tiere). Zu schnell verlieren die Kinder die Lust am Beschäftigen mit den Tieren, und auch das Ausmisten macht sehr schnell keinen Spaß mehr, wenn es regelmäßig gemacht werden muss.
Am besten zusammen
Kaninchen sollten daher nur dann einziehen dürfen, wenn auch die Erwachsenen bereit sind, sich verantwortungsvoll um sie zu kümmern und ihren Nachwuchs im Umgang mit den Kleintieren beaufsichtigen und anleiten können. Auch brauchen Twinky und Tipsy ein schönes großen Gehege, in dem sie nach Lust und Laune herumhoppeln können und nicht schon nach einem Hopser wieder an einem Gitter anstoßen. Die beiden flitzen manchmal richtig um die Wette, springen mit Volldampf über Häuschen und Röhren oder machen Luftsprünge vor Lebensfreude.
Die zwei Geschwister haben noch nie im Leben eine schlechte Erfahrung mit Menschen machen müssen – und so soll es auch bleiben! Es wäre natürlich geradezu traumhaft, wenn die beiden Schwestern ein gemeinsames Zuhause finden würden. Einzelhaltung ist für Kaninchen ohnehin nicht artgerecht. Wo könnten die schneeweißen Wölkchen Twinky und Tipsy ihren ganz privaten Himmel auf Erden finden?
Kontakt zum Tierheim
Weitere Informationen gibt der Tierschutzverein Kronach, Ottenhof 2, 96317 Kronach, E-Mail tsvkc@gmx.de, Telefon 09261/20111, www.tierheim-kronach.de.