Schach
Neustart für die oberfränkischen Schachtage
Die Räume in der Franken-Akademie auf Schloss Schney (Bild) sind für die oberfränkischen Schachspieler Vergangenheit. Ab Donnerstag und auch künftig werden die Bezirkstitel in Kronach vergeben.
Die Räume in der Franken-Akademie auf Schloss Schney (Bild) sind für die oberfränkischen Schachspieler Vergangenheit. Ab Donnerstag und auch künftig werden die Bezirkstitel in Kronach vergeben.
Markus Häggberg
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kronach – Für den Schachbezirk Oberfranken geht eine Ära zu Ende. Die Schachtage mit den oberfränkischen Meisterschaften haben einen neuen Austragungsort gefunden.

30 Jahre lang war die Franken-Akademie auf Schloss Schney bei Lichtenfels Schauplatz der oberfränkischen Schachtage. Nun finden die oberfränkischen Meisterschaften im Turnierschach zum ersten Mal seit 2020 wieder gebündelt an einem Ort statt – aber nicht mehr in Schney, sondern in Kronach.

Die Jugendherberge Hammermühle ist der neue Austragungsort. Das ist jedoch nicht das einzige, was anders ist im Jahr 2023. Auch der Termin hat sich geändert: Nach vielen Jahren in der Osterzeit waren mittlerweile die ersten Tage des neuen Jahres etabliert. Diesmal gehen die Schachtage erstmals in den Faschingsferien über die Bretter. Los geht's an diesem Donnerstag. Am Sonntag, 26. Februar, gehen die Meisterschaften zu Ende. Fast 20 Pokale werden nach den vier Tagen vergeben sein.

Um den Karl-Heinz-Hein-Wanderpokal (links) geht es in den kommenden Tage n in Kronach.
Um den Karl-Heinz-Hein-Wanderpokal (links) geht es in den kommenden Tage n in Kronach.
Markus Häggberg

Um die wohl wertvollste Trophäe, den Karl-Heinz-Hein-Wanderpokal, kämpfen bei der oberfränkischen Meisterschaft der Erwachsenen mehr als 30 Teilnehmer; der letzte Anmeldestand lag bei 36. Topgesetzter ist der Titelverteidiger Michal Michalek, der die Farben des Regionalligisten FC Marktleuthen vertritt, dicht gefolgt von Tobias Becker vom Kronacher SK und von Christoph Sesselmann vom TSV Bindlach-Aktionär.

Für die Königsklasse der Jugend, die Altersklassen U18 und U16, haben kurz vor dem Start 19 Spieler gemeldet. Weitere 27 Denksportler kommen in den Altersklassen U14 bis U8 dazu. Bei den Blitzmeisterschaften der Jugend am Sonntag erhöht sich die Teilnehmerzahl noch weiter.

„Schney-Team“ hilft

Insgesamt versprechen die Schachtage, auch an ihrem neuen Standort ein Anziehungspunkt für die oberfränkische Schachszene zu werden.

Möglich ist ein solches Event freilich nur dank einer Schar freiwilliger Helfer; die Ehrenamtlichen kümmerten sich schon vor Beginn um den Aufbau und die letzten Vorbereitungen.

Während der Turniere sind Schiedsrichter zu stellen, die Turnierseite zu füttern und viele Kleinigkeiten im Hintergrund zu erledigen. Das eingespielte „Schney-Team“ vergangener Tage wird dieses Jahr zum „Kronach-Team“.

Alle Informationen zu den oberfränkischen Schachtagen, auch zu kurzfristigen Anmeldungen, etwa für die Blitzturniere der Jugend, gibt es unter oberfraenkische-schachtage.de.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: