Vom laufbegeisterten Nachwuchs bis zum sportlichen Urgestein – sie alle wollen auch heuer wieder beim Lucas-Cranach-Lauf um die Wallanlagen der Festung Rosenberg oder beim Nordic Walking um den Kamm- und Bierberg dabei sein. Wie in den Jahren zuvor werden die abwechslungsreichen Strecken wieder bestens präpariert sein. Nachdem die im vergangenen Jahr umgesetzte neue Streckenführung durch die Verlagerung des Start- und Zielbereichs in den äußeren Wallgraben bestens funktioniert und sich dadurch mehr Raum für Sportler und Besucher ergeben hat, wird dies beibehalten.
Die Strecken beim Lucas-Cranach-Lauf 2023
Die 2022 erstmals gelaufenen Strecken mit dem finalen Anstieg sind Highlights. Auch in diesem Jahr wird es wieder den zwei Kilometer langen Kids-Run für Kinder geben. Start ist um 9.30 Uhr. Auch die Runde um die Festung Rosenberg wird wieder gelaufen – einmal beim Fünf-Kilometer-Lauf (Start: 10 Uhr) sowie zweimal beim Lauf über zehn Kilometer (Start: 11 Uhr). Die Teilnehmer der landschaftlich schönen, zugleich aufgrund des Höhenprofils anspruchsvollen Nordic-Walking-Strecke werden um 10.15 Uhr auf die Strecke geschickt.
Noch wenige Plätze verfügbar beim Lucas-Cranach-Lauf 2023
Die Online-Anmeldung über die Homepage des ausrichtenden ASC Marktrodach stieß auf sehr guten Zuspruch. Bislang haben sich rund 500 Teilnehmer angemeldet. Da das Online-Portal mittlerweile geschlossen ist, werden Nachmeldungen nur noch am Donnerstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze und gegen eine Zusatzgebühr von drei Euro entgegengenommen. Eng wird es beim Kids Run, für den – Stand 14. Mai – nur noch elf Plätze verfügbar waren.
„Als Schirmherrin des Lucas-Cranach-Laufs freue ich mich besonders, Sportveranstaltungen dieser Größe in Kronach fest verankert zu wissen“, bekundet Kronachs Bürgermeisterin Angela Hofmann, die zum dritten Mal die Schirmherrschaft innehat.
Lesen Sie auch:
Sport sei generationenübergreifend ein elementar wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Am schönsten sei es, einer sportlichen Betätigung gemeinsam mit Freunden und Bekannten oder der Familie nachzugehen. „Der Lucas-Cranach-Lauf ist die ideale Gelegenheit, gemeinsam sportlichen Ehrgeiz einzubringen“, zeigt sie sich sicher.
Der Lucas-Cranach-Lauf ist dabei keine reine Sportveranstaltung, sondern auch aufgrund seines Rahmenprogramms ein Event für die ganze Bevölkerung. Der ASC Marktrodach als Ausrichter und die Lucas-Cranach-Stadt Kronach freuen sich auf zahlreichen Besuch und laden herzlich ein – sowohl die Starter, die die anspruchsvollen Strecken in Angriff nehmen, als auch die hoffentlich erneut vielen Zuschauer, die die Sportler auf den Strecken begleiten und für gute Stimmung sorgen werden.
Wichtige Verkehrseinschränkungen zum Lucas-Cranach-Lauf 2023
Am Donnerstag ist die Zu- bzw. Abfahrt von der Festung und den Parkplätzen an der Festung von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr nicht möglich. Die Festungsstraße ist ab dem Kriegerdenkmal bis zum Parkplatz im Äußeren Wallgraben für den Verkehr vollständig gesperrt. Der ASC bittet auch um Rücksicht, da die Walker ihre letzten Kilometer auf der Straße in der Haingasse absolvieren. Diese Straße ist nicht gesperrt.
Lesen Sie auch:
Um zusätzlichen Parkraum im Umfeld des Laufes zu schaffen, wurde von der Stadt Kronach der Marktplatz als zusätzlicher Parkraum freigegeben. Alle Teilnehmer bzw. Zuschauer werden gebeten, nach Möglichkeit die Großparkplätze im Stadtgebiet zu nutzen, da die Parkflächen in der Oberen Stadt erfahrungsgemäß nicht ausreichen, dem Besucheransturm gerecht zu werden.
Alle wichtigen Informationen zum Lauf gibt es unter asc-marktrodach.de.