Neue Lösungsansätze
Containern: Das Übel lieber an der Wurzel packen
Es kommentiert Daniela Pondelicek.
FT
Daniela Pondelicek von Daniela Pondelicek Fränkischer Tag
Kronach – Dass viel zu viele Lebensmittel verschwendet werden, das ist klar. Es ist aber zu spät, sie dann zu retten, wenn sie schon in der Tonne gelandet sind.

Es ist immer schade, wenn Lebensmittel im Müll landen. Besonders dann, wenn es gar nicht am Produkt selbst, sondern an der Bürokratie liegt. Wenn etwa krummes Obst und Gemüse aufgrund irgendeiner Norm vernichtet werden muss oder eigentlich nahezu unverderbliche Lebensmittel wie Mehl oder Nudeln in der Tonne landen, nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, dann versetzt das schon einen Stich.Deswegen mag es zunächst verlockend klingen, was FDP und Grüne vorschlagen: Künftig soll es keine strafrechtlichen Konsequenzen mehr haben, ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.