Zeitreise
Auf in den Westen: Flucht-Drama jährt sich
Einmal und nie wieder kam es nach der Zonengrenzziehung 1953 am Stacheldraht zwischen Welitsch und dem thüringischen Heinersdorf zu Gesprächen. Der Volkspolizist im Hintergrund drehte dem Geschehen den Rücken zu.
Repro: Gerd Fleischmann
F-Signet von Gerd Fleischmann Fränkischer Tag
Welitsch – Im Juni 1952 verlassen Hunderte fluchtartig das thüringische Heinersdorf und lösen einen Ansturm auf die Zonengrenze aus.

Der Landkreis Kronach, nach Kriegsende von einem 102 Kilometer langen Stacheldrahtzaun regelrecht eingeschnürt, erlebte das deutsch-deutsche Nachkriegsdrama in besonderer Weise. Immer wieder war es zu schlimmen Szenen an der Demarkationslinie bei unterschiedlichsten Fluchtversuchen gekommen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.