Unterstützung
Hohe Förderungen für den Kreis Kronach
Viel Geld soll in den Landkreis Kronach fließen.
Viel Geld soll in den Landkreis Kronach fließen.
Jens Wolf/dpa
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
LKR Kronach – 7,829 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen sowie 3,38 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm ,Lebendige Zentren’ fließen in den Landkreis Kronach.

„Es freut mich, dass wir heuer 7,829 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Kronach und seinen Kommunen erhalten.“ Das teilt Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner in einer Presseerklärung mit. Der Freistaat Bayern bleibe verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Im Landkreis Kronach werden folgende Projekte gefördert:

Stadt Kronach (260.000 Euro Baukostenzuschuss zur Generalsanierung und Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Bonifatius, Gehülz); Schulverband Kronach (drei Millionen Euro für die Generalsanierung der Gottfried-Neukam-Mittelschule); Markt Küps (322.000 Euro Baukostenzuschuss zum Neubau des Kindergartens St. Jakobi und zwei Millionen Euro für den Neubau der Grundschule); Markt Mitwitz (181.000 Euro Baukostenzuschuss für den Umbau und die Erweiterung der evangelischen Kindertageseinrichtung); Markt Nordhalben (130.000 Euro für die Generalsanierung des Kindergartens); Markt Pressig (500.000 Euro für den Neubau einer Grundschule in Rothenkirchen und 170.000 Euro für den Umbau eines Gebäudes in der Kaiser-Karl-Straße zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Franziskus); Steinbach am Wald (30.000 Euro für den Umbau und die Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, 25.000 Eur für den Umbau und die Erweiterung der Kita St. Nikolaus, und 106.000 Euro für den Umbau und die Erweiterung des Kindergartens St. Franziskus); Stockheim (368.000 Euro für die Sanierung und Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Wolfgang); Schulverband Teuschnitz (31.000 Euro für den Umbau der Grundschule); Stadt Teuschnitz (225.000 Euro für die Erweiterung des Kindergartens St. Anna und 410.000 Euro für den Umbau und die Erweiterung des Kindergartens Wickendorf); Wilhelmsthal (71.000 Euro) für die Generalsanierung und den Umbau der Sporthalle für Zwecke des Schulsports).

Freistaat unterstützt sechs Kommunen

Rund 3,38 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm ,Lebendige Zentren’ fließen in den Landkreis Kronach. Wie Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner in einer Presseerklärung mitteilt, würden davon sechs Kommunen profitieren.

In den drei Programmen „Sozialer Zusammenhalt“, „Lebendige Zentren“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ stehen für ganz Bayern insgesamt 195,3 Millionen Euro für 429 Städte und Gemeinden zur Verfügung. Förderschwerpunkte sind die bauliche Anpassung der städtischen Infrastruktur, die Wiedernutzung von Industrie-, Gewerbe- oder Militärbrachen sowie der Erhalt und die Wiederbelebung von Gebäuden mit baukultureller Bedeutung.

Aber auch Maßnahmen des Klimaschutzes sowie zur Anpassung an den Klimawandel, zur Verbesserung der grünen und blauen Infrastruktur fallen laut Baumgärtner darunter.

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ erhalten folgende Kommunen eine Förderung:

Kronach, Altstadt, 1.764.000 Euro; Küps, Ortskern, 320.000 Euro; Ludwigsstadt, Arge Rennsteig, 1.200.000 Euro; Steinbach am Wald, Arge Rennsteig, 30.000 Euro; Tettau, Arge Rennsteig, 30.000 Euro; Wallenfels, Oberes Rodachtal, 40.000 Euro.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: