Mit einer eigenen App möchte die Gemeinde Steinwiesen künftig mit den Bürgern in Kontakt treten.
Kontakt zum Bürger
Steinwiesen will eine eigene App
Um mit den Bürgern in Kontakt treten zu können, möchte Steinwiesen eine eigene App. Welches Angebot geplant ist – und welche Ausgaben auf die Gemeinde zukommen werden.
Ein hübscher Kater ist Jeremy.
Aus dem Tierheim
Kronach: Ängstlicher Kater sucht Adoptivfamilie
Jeremy, ein sehr hübscher, aber ängstlicher Kater, wartet im Kronacher Tierheim auf ein neues Zuhause.
Arbeitsplätze in der JVA
Gefangene Erzählen
Leben in Haft: Einblicke ins Kronacher Gefängnis
Zwei Insassen der Kronacher Justizvollzugsanstalt erzählen, warum sie einsitzen und wie ihr Leben weitergehen soll.
Nur wenig Zeit verbringt der Beamte am Schreibtisch.
Strafvollzug in Kronach
„Der Mensch ist nicht nur das Delikt“
Er arbeitet seit 34 Jahren hinter Gittern. So sieht der Alltag des Justizvollzugsbeamten Dietmar Walz aus.
Heimat-Monitor: der Landkreis Kronach
Heimat-Monitor
So schneidet der Kreis Kronach in der Umfrage ab
Heile Welt in Teuschnitz, Tristesse bei den Nachbarn? So einfach lassen sich die Umfrage-Ergebnisse nicht bewerten.
Die Schulungsreihe „Fit fürs Ehrenamt“ geht in eine neue Runde.
Interaktives Lernen
Schulungsreihe in Kronach macht „Fit fürs Ehrenamt“
Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement bietet Seminare für Vereinsmitarbeiter an.
Das Kaspar-Zeuß-Gymnasium freut sich über 20 Medienscouts.
Internet
Kronacher Medienscouts sollen Mobbing an Schule stoppen
Absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mit Hilfe von Internet- und Handy-Diensten über einen längeren Zeitraum hinweg – das ist die Definition von Cybermobbing.
Edelbrandsommelière Ina Kirschner weiß, wie man ein gutes Tröpfchen brennt.
Spirituosen aus Waldbuch
„Am Gaumen bleiben Karamell und dunkle Schokolade“
Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen in Waldbuch brennt Edelbrandsommelière Ina Kirschner ihre flüssigen Kreationen. Nun ist sie zur Brennerin des Jahres gekürt worden.
Die Teilsanierung im Jahr 2020 war für den „Struwwel“ ein wichtiger Schritt.
Jugendarbeit Kronach
„Struwwelpeter“ hat offenes Ohr für junge Leute
Der Jugend- und Kulturtreff „Struwwelpeter“ ist für junge Menschen seit 25 Jahren ein Anlaufpunkt in der Kulmbacher Straße. Warum das so ist, erklärt Leiter Samuel Rauch im Gespräch zum Jubiläum.
Jeder Jugendliche hat seine eigenen Gewohnheiten im Netz.
Lebensgefährliche Aufgaben
Irrsinn im Netz: „Da machen wir nicht mit!“
Im Internet kursieren immer wieder Herausforderungen. Von witzig bis hochgradig gefährlich ist alles dabei bei den sogenannten Challenges. Was halten Kronacher Schüler davon?
Hashtags werden in den sozialen Medien dazu genutzt, Postings zu kategorisieren – seit einiger Zeit bekommt das unter Postings über verstorbene Personen einen bitteren Beigeschmack.
Angehörige entsetzt
So wird mit einem Kronacher Todesfall Angst geschürt
Mit dem Hashtag #plötzlichundunerwartet werden Sterbefälle in den sozialen Medien ohne Beweise der Corona-Impfung zugeordnet. Können sich Betroffene wehren?
Schüler der Q12 haben ihren eigenen Escape Room gebaut.
Escape Room
Logik als „Lebensretter“ in Kronach
Stellen Sie sich vor, Sie können eine tickende Bombe nur entschärfen, wenn Sie ein logisches Rätsel richtig gelöst haben.
Immer mehr Studenten zieht es nach Kronach.
Studieren in Kronach
Innovative Studiengänge am Lucas-Cranach-Campus
Am Lucas-Cranach-Campus beschäftigen sich die Studierenden mit zukunftsweisenden Projekten für die Region. Welche Studiengänge angeboten werden und was den Studierenden vermittelt werden soll.
Nicht  immer springt die Versicherung ein, wenn es zu einem Wildunfall gekommen ist.
Tipps aus Kronach
Wildunfall: Was zahlt die Autoversicherung?
Wildschaden ist nicht gleich Wildschaden – zumindest für die meisten Autoversicherungen. Was in der Regel abgedeckt wird – und was nicht.
Patrick Kramer ist professioneller Biohacker. Hier zeigt er ein Implantat.
Vortrag in Kronach
Microchip-Implantate: Ein Upgrade für den Menschen
Die Digitalisierung geht ihm unter die Haut: Patrick Kramer ist ein Biohacker, ein Mensch, der sich mit Technik im Körper erweitert.
Eine Plakette zeigt an, dass der Vierbeiner angemeldet ist.
Hundesteuer
So tief greifen Kronacher für Bello in die Tasche
20, 40, 70 oder gar 150 Euro Hundesteuer? Im Kreis Kronach gibt es da große Unterschiede, je nach Wohnort und Anzahl der Vierbeiner. Woran das liegt.
Auf seiner Reise kam Pierre Mühlfeld durch Dürnstein im Allgäu
Zimmerer aus Schmölz
Auf der Walz: Der starke Reiz der Wanderschaft
Zimmermann Pierre Mühlfeld aus Schmölz ist seit fast einem Jahr in Deutschland und Österreich unterwegs. Seine Familie durchlebt ein Wechselbad der Gefühle, bei Pierre überwiegt die Abenteuerlust.
Ein Krapfen hat zwischen 200 und 400 Kilokalorien
Faschingsgenuss
Krapfentest in Kronach: Es kann nur einen geben
Faschingszeit ist Krapfenzeit. Sie gehen saisonal in großer Zahl über die Ladentheke. Doch wo lohnt sich der Kauf im Landkreis Kronach - und wo nicht?
Stadtpfarrkirche Kronach
Seelsorge
„Kirche am Puls der Zeit“ als Orientierungspunkt im ...
Das Schutz- und das Pastoralkonzept wurden für den Seelsorgebereich Kronach entwickelt.
Durch das neue Pastoralkonzept sollen Bürger wieder zurück in die Kirche finden und sie als Ort des Schutzes und des Trostes begreifen.
Neue Konzepte
Die Kirche im Kreis Kronach will Vertrauen zurückgewinnen
Immer wieder Missbrauchsskandale, leere Kirchen: Im Seelsorgebereich Kronach sollen zwei Konzepte Klerus und Gläubige wieder enger zusammenbringen.