Vor der Pandemie war das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (Kobe) des Regionalmarketingvereins „Kronach Creativ“ mit interessanten Schulungsangeboten und kompetenten Referenten zu Gast in verschiedenen Orten des Landkreises. Coronabedingt passten die Verantwortlichen die interaktive Seminarreihe der aktuellen Situation an – das Online-Angebot wurde sehr gut angenommen.
Aufgrund der leichteren Planbarkeit, der Zeit- und Kostenersparnis sowie des positiven Feedbacks wird man 2023 fünf der insgesamt sieben geplanten Seminare ebenfalls virtuell durchführen. Für die Onlineschulungen sowie das Präsenzseminar am 9. Mai in Sonnefeld entstehen keine Kosten. Für das Halbtagesseminar in Präsenz am 18. November im Kronacher Pfarrzentrum St. Johannes wird eine Teilnahmegebühr von 25 Euro inklusive Getränken und Imbiss erhoben.
Die Schulungen richten sich an alle Engagierten in Vereinen, Verbänden, Organisationen oder Selbsthilfegruppen. Sollte eine technische Unterstützung erforderlich sein, ist das Kobe-Büro in Kronach gerne behilflich. Für alle Veranstaltungen sind rechtzeitige und verbindliche Anmeldungen erforderlich.
Schulungsangebot 2023
18. April: 18.30 bis 20.30 Uhr (online): „Digitaler Datenschutz“. Die verstärkte Nutzung der digitalen Medien erfordert eine gute Übersicht, was notwendig und rechtens ist. Ronald Kaiser frischt mit den Teilnehmern die Grundlagen des Datenschutzes sowie das Wissen über Bild- und Urheberrechte auf.
9. Mai: 18.30 bis 20.30 Uhr, Präsenz-Seminar in Domäne Sonnefeld, Martin-Luther-Straße 6: „So moderiere ich richtig“. Ob Mitgliederversammlung, Vorstandsteam, Arbeitskreise oder Einzelgespräche: Je zielgerichteter Vorbereitung und Aufbau sind, umso besser gelingen sie. Überzeugende Körpersprache, passende Rhetorik und Wortwahl geben Sicherheit und Präsenz; Referentin ist die Kommunikationsexpertin Julia Kamleiter.
22. Mai: 18 bis 20 Uhr (online): „Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen“. Was sollte bei der Gestaltung einer Vereinswebsite beachtet werden? Wie sollte sie strukturiert sein, welche Inhalte sind nötig? Neben allgemeinen Hinweisen zur Erstellung und Pflege einer Website geht es auch um die rechtssichere Gestaltung; Referent ist Adam Hošek von „digital verein(t)“.
28. September: 18.30 bis 20.30 Uhr (online): „Vielfalt als Chance im Engagement“. Ein Lösungsweg für Herausforderungen wie Mitgliedergewinnung oder Ansprache der Zielgruppen kann die Ausrichtung auf mehr Vielfalt im Verein sein. Im Seminar geht es darum, was Vielfalt persönlich und gesellschaftlich beinhaltet. Anhand von Beispielen widmen sich die Teilnehmer der Frage, wie eine Veränderung in Strukturen und Prozessen geschehen kann. Als Referentin fungiert die systemische Beraterin und Prozessbegleiterin Kristina Kontzi.
11. Oktober: 18.30 bis 20 Uhr (online): „Vom Händedruck bis zum Galaabend! Anerkennung und Wertschätzung im Engagement“. Neben Ehrungen und Urkunden gibt es andere Wege, die Bedeutung der Leistungen anzuerkennen und somit auch die Motivation der Aktiven zu stärken. Welche das sind, erklärt der Unternehmens- und Vereinsberater Michael Blatz.
25. Oktober: 18.30 bis 20.30 Uhr (online): „Haftung vom, für den und im Verein“. Der Begriff „Haftung“ löst oft Angst und Sorge aus. Ist dieser Reflex begründet? Mit Grundlagenkenntnissen über das gesetzliche Haftungssystem vom, für den und im Verein können einige Sorgen genommen werden, erläutert Rechtsanwalt Sven Petzke.
18. November: 10 bis 14.30 Uhr Präsenz-Seminar im Pfarrzentrum St. Johannes Kronach, Melchior-Otto-Platz 9: „Brennen, ohne auszubrennen!“ Die Teilnehmer lernen Methoden kennen, die sie unterstützen, ihr Ehrenamt mit Freude und Leidenschaft zu machen und dabei gesund zu bleiben; Referent ist der Vereinsberater Frank Braun.
Hier anmelden
Eine Anmeldung mit E-Mail-Adresse ist im Internet unter KoBE-Kronach.de, telefonisch unter der Nummer 09261/6709333 und per E-Mail an KoBE-KC@kronachcreativ.de möglich.