Heimat-Monitor
So schneidet der Kreis Kronach in der Umfrage ab
Heimat-Monitor: der Landkreis Kronach
Heimat-Monitor: Das Gesamtergebnis im Landkreis Kronach
LianeM / adobe Stock
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kronach – Heile Welt in Teuschnitz, Tristesse bei den Nachbarn? So einfach lassen sich die Umfrage-Ergebnisse nicht bewerten. In den kommenden Wochen wirft der Fränkische Tag einen Blick hinter die Kulissen vor Ort.

Was macht die Region besonders lebenswert? Und wo könnten die Dinge etwas besser laufen? Wir wollten es wissen. Und zwar von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Im März waren Sie beim Heimat-Monitor des Fränkischen Tages drei Wochen lang aufgerufen, Ihren Heimatort auf einer Skala von eins bis zehn zu bewerten. Und das in folgenden Kategorien: Lebensqualität, Gastronomie, Immobilienmarkt, Vereine, Familienfreundlichkeit, Gesundheitsversorgung, Sauberkeit, Sicherheit, Einzelhandel, Verkehr, ÖPNV, Seniorenfreundlichkeit, Kultur und Freizeit sowie in Sachen Digitalisierung, Energie und Klima.

Top-Wert bei der Sauberkeit

Eine überwältigende Zahl von 7714 Leserinnen und Lesern des Fränkischen Tages haben mitgemacht und abgestimmt. In mehr als 1000 freien Nennungen haben Sie uns Ihren Blick auf Ihren Heimatort darüber hinaus genauer erläutert. Danke dafür! Denn Ihre Stimme ist nun unser Arbeitsauftrag. Acht Wochen lang nehmen unsere Reporter die Region für Sie genau unter die Lupe. Los geht’s ab kommender Woche.


+++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich einen unserer kostenlosen Newsletter. +++


Am besten steht es in der Region offenbar um die Sauberkeit in den Orten – mit einer Wertung von 7,38. Am Ende der Skala steht mit 4,67 der Immobilienmarkt. In der Kategorie hatten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach den Mieten und Immobilienpreisen sowie nach dem Wohnungsangebot gefragt.

Lesen Sie auch:

Top-Werte aus Teuschnitz

Aber was steckt hinter diesen Zahlen? Das wollen wir jetzt herausfinden und Ihnen in unserer Artikelserie bis Mitte Juni detailliert aufzeigen.

Betrachtet man die nackten Zahlen, dann ist für den Landkreis Kronach eines besonders auffällig: Das sonst oft beschworene Nord-Süd-Gefälle wirkt zumindest bei der Zufriedenheit mit dem eigenen Lebensumfeld abgemildert. Denn der Spitzenreiter bei unserer Umfrage ist das im Norden gelegene Teuschnitz (Gesamtnote: 7,18), gefolgt vom zentraler gelegenen Stockheim (6,72).

Die beiden Kommunen teilen sich gleich in elf der 14 Unterkategorien die Top-Werte. Teuschnitz ist führend in den Bereichen Immobilienmarkt, Familienfreundlichkeit, Sauberkeit, Sicherheit, Digitalisierung/Energie/Klima, ÖPNV, Seniorenfreundlichkeit sowie Kultur und Freizeit. Die Stockheimer haben die Nase in den Bereichen Lebensqualität, Vereine und Einzelhandel vorn. Die weiteren Top-Werte steuerten bei: Nordhalben (Verkehr), Mitwitz (Gesundheitsversorgung) und Weißenbrunn (Gastronomie).

Lesen Sie auch:

Darüber hinaus schreiben nur noch vier weitere Kommunen im Landkreis wenigstens eine Sechs vor dem Komma: Mitwitz (6,29), Marktrodach (6,23), Küps (6,10) sowie Steinbach am Wald (6,00). Die Kreisstadt Kronach verpasste die Sechser-Wertung knapp (5,89).

In drei Städten und Gemeinden erreichen die Werte nur eine Vierer-Punktzahl, in einem Fall stand gar nur eine drei vor dem Komma. Dies betrifft Wallenfels (4,89), Tettau (4,67), Tschirn (4,23) und Reichenbach (3,83). Probleme werden dort beispielsweise in der Gesundheitsvorsorge, im Einzelhandel, in der Gastronomie, auf dem Immobilienmarkt, im Vereinenswesen, aber auch generell bei der Bewertung der Lebensqualität ausgemacht.

Ab Montag gehen wir auf Basis Ihres Abstimmungsergebnisses in die Details. Es wird spannend. Den ersten Blick werfen wir auf den Straßenverkehr.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: