Baumbestand
Darum ist der Ahorn für den Frankenwald wichtig
Peter Hagemann vom Forstbetrieb Rothenkirchen der Bayerischen Staatsforsten zeigt einen Ahornstamm eines gut gewachsenen Ahornbaumes der im Frankenwald bei Jung und Alt bekannt und beliebt ist und nicht nur wegen seiner „Nasenzwicker“.
Karl-Heinz Hofmann
F-Signet von Karl-Heinz Hofmann Fränkischer Tag
Rothenkirchen – Klimawandel, Krankheiten, Katastrophen – auch der Frankenwald hat mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Derzeit bedroht ein tückischer Erreger den Ahorn.

Der Leiter des Forstbetriebes Rothenkirchen der Bayerischen Staatsforsten, Peter Hagemann, nimmt Stellung zum Wert und Bedeutung der Ahornbäume im Frankenwald. Er nennt Ahornbäume einen schönen ökologisch wichtigen und liebenswerten Bestandteil unserer Heimat. Anlass dazu ist eine Mitteilung der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.