Problem Borkenkäfer
Kann der Regen den Frankenwald noch retten?
Tobias Wicklein, Geschäftsführer der Waldbesitzervereinigung Kronach-Rothenkirchen, markiert Bäume, die wegen Borkenkäferbefalls gefällt werden mussten.
Katharina Steinhäuser
F-Signet von Katharina Steinhäuser Fränkischer Tag
Rothenkirchen – In diesem Jahr scheint es mehr zu regnen als in den letzten Jahren. Doch kommt der Niederschlag zu spät? Ein Experte gibt seine Einschätzung.

Die Sommer der vergangenen Jahre waren durch Warnungen vor Dürre und Trockenheit geprägt. Das ist heuer anders. Es hat mehr geregnet. An manchen Orten sogar so viel, dass das Wasser zum Problem wird. Doch bringt der Regen unserer Natur die so dringend nötige Erholung? „Für die Natur ist das ein riesen Segen“, sagt Michael Schmidt, Stellvertretender Behördenleiter und Bereichsleiter Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach. Vor allem jüngere Bäume, die frisch gepflanzt sind, würden dadurch ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.