„Ihr Baum für unsere Region“, so lautet das Motto bei der VR-Bank Oberfranken-Mitte. Für jedes elektronische Postfach für Kontoauszüge und Benachrichtigungen, welches in den Monaten Oktober und November 2021 neu im Online-Banking freigeschaltet wurde, pflanzt die VR-Bank Oberfranken-Mitte im Frühjahr 2022 einen Baum. In deren Auftrag hat die Waldbesitzervereinigung (WBV) Kronach – Rothenkirchen 350 Bäume oberhalb der Kronacher Hammermühle eingesetzt.
Das Führungsteam der VR-Bank brach in das Waldgebiet nahe der Hammermühle auf.
Gelungene Aufforstung
Bürgermeisterin Angela Hofmann und Johannes Schneider von der WBV Kronach – Rothenkirchen haben sich ebenfalls von der gelungenen Aufforstung überzeugt.
„Bei dieser Aktion gibt es nur Gewinner. Vor allem die Natur. Ich bedanke mich bei den Vertretern der VR-Bank und der WBV für das Engagement“, begrüßte Angela Hofmann die Maßnahme. Die Auswahl der Baumsorte belief sich auf die Esskastanie. Aufgrund ihrer licht- und wärmeliebenden Beschaffenheit kommt sie auf den Waldböden des Frankenwaldes mit ihrer tiefreichenden Wurzel besser zurecht als die frankenwaldtypische Fichte.
Kiefern und Fichten weichen
Das Hammermühler Waldgebiet sei von Wind und Borkenkäferbefall bedroht, weshalb die ansässigen Kiefern und Fichten weichen mussten, erklärt Johannes Schneider. Die Bewirtschaftung der Waldfläche ist geregelt über einen Waldpflegevertrag mit der WBV.
Lesen Sie auch: