Mit seinen lustigen Fransen an den Ohren, den dicken Pranken und seinem unschuldigen Welpengesicht sieht Loiserl wie ein richtiger Teddybär aus. Im Kronacher Tierheim wartet er sehnsüchtig auf neue Besitzer.
Loiserl ist sehr freundlich und liebt Menschen über alles. Er fremdelt nicht, sondern geht auf alle Zweibeiner begeistert zu und möchte Freundschaft schließen. Er ist gutmütig und hat einen liebenswerten Charakter. Aber, und das darf bei aller Niedlichkeit nicht vergessen werden, Loiserl ist fast noch ein Welpe, also im schönsten Flegelalter – und er hat es faustdick hinter den Fransen-Ohren. Natürlich gilt dies grundsätzlich für alle Junghunde, aber dennoch haben die Mitarbeiter des Tierheims den Eindruck, dass sich in Loiserls hübschem Kopf besonders viele Flausen verstecken …
Wer sich für den Vierbeiner entscheidet, braucht Hundeerfahrung, viel Spaß an Bewegung und Erziehungsspielen, sehr viel Zeit und Geduld. Loiserl ist nämlich der geborene Kasper und hat von Benimm bisher noch nicht viel mitbekommen. Seine größte Unart ist es, auf allem herumzukauen, was er findet – inklusive Decken und Wassernapf.
Bei Ebay „vertickt“
Besonders gerne nimmt er leider Beine und Füße seiner Bezugspersonen zum Kauen her und zieht diese jeder Kordel vor. Das Schlimme ist, dass er sich dabei manchmal in richtige Beißattacken hineinsteigert, wenn man ihn gewähren lässt, und das ist – auch wenn er es wirklich nicht böse meint – nicht mehr lustig. Hier ist also noch immens viel Erziehungsarbeit gefragt. Leider hat der arme Kerl bisher nicht den günstigsten Start ins Leben gehabt, so wie man es sich für einen Welpen wünschen würde.
Seinen Züchter nicht mitgerechnet ging er in wenigen Monaten durch mehrere Hände, wurde über Ebay-Kleinanzeigen „vertickt“ und landete schließlich im Kronacher Tierheim, weil sich keiner seiner Kurzzeitbesitzer das Leben mit einem temperamentvollen Junghund so anstrengend ausgemalt hatte.
Und auch im Tierheim ist Loiserl natürlich absolut unterfordert. Gerade in seinem jugendlichen Alter bräuchte er so dringend Menschen, die konsequent mit ihm arbeiten und ihn auch geistig beschäftigen. Es sollten Tierfreunde sein, die ein Händchen für arbeitswillige Schäferhunde haben, die Spaß daran haben, sich Spiele und Erziehungsaufgaben auszudenken und somit Loiserls Energie in positive Bahnen lenken können. Bloße Spaziergänge reichen da nicht aus. Hierzu braucht es natürlich Menschen mit sehr viel Zeit, aber auch mit einer großen Portion an Konsequenz und Souveränität.