Rückblick
Tierheim Kronach: Spenden dringend benötigt
Kalender des Tierheims 2023
Kalender des Tierheims 2023
Tierheim Kronach
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kronach – Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsbericht aus dem Tierheim Kronach, in dem allen Tierfreunden wie immer Bericht erstatten wird, wie das Jahr für das Tierheim verlaufen ist.

Auch das Tierheim muss schauen, wie es über die Runden kommt. Es sei auch früher noch nie leicht gewesen. Aber noch nie war es so schwer wie heuer. Zwar ist der Corona-Würgegriff nun etwas gelockert, aber dafür machen dem Tierheim die Preissteigerungen ganz schön zu schaffen, vor allem bei Gas und Strom. Aber auch die Tierarztkosten, die ja schon immer hoch waren, werden in der nächsten Zeit astronomisch werden, da die tierärztliche Gebührenverordnung ab dem 22. November 2022 drastisch erhöht worden ist. Das wird das Tierheim in der nächsten Zeit arg treffen.

Nun sei man froh, dass wir man heuer keine größeren Baumaßnahmen am Tierheim unternommen haben, obwohl eigentlich etliche Renovierungsarbeiten nötig gewesen wären. Aber es ist besser, erst noch einmal abzuwarten und die Preissteigerungen zu beobachten, um nicht am Ende die Versorgung der Tiere zu gefährden. Gerade heuer mussten mehrere größere OPs gestemmt werden, wie zum Beispiel zwei Augen-OPs von Bulldogge Rambo, zwei Magenumdrehungen (Jack und Rocky) oder die zweite Hüft-OP von Tico. Dazu kamen wie immer unzählige Katzen-Kastrationen, oft verbunden mit aufwendigen und langwierigen Behandlungen gegen alle möglichen Krankheiten, da die meisten Katzen als Streuner von der Straße kommen und oft mit den verschiedensten Krankheiten Kontakt hatten.

Besonders getroffen hat das Tierheim heuer im Sommer eine Pilz-Welle, die unter den Katzen umgegangen ist. Die Behandlung war nicht nur aufwendig, teuer und langwierig, sondern auch besonders mühsam, da mit erhöhtem Aufwand an Desinfektionsmitteln und extra Schutzkleidung die Ausbreitung auf die Hunde oder gar dieMenschen verhindert werden musste.

Was die Anzahl der Neuzugänge betrifft, wird 2022 vermutlich kein Rekord-Jahr werden – was natürlich sehr positiv zu werten ist. Katzen gab es schon recht viele, aber die Hunde-Anzahl hielt sich relativ in Grenzen. Doch auch wenn es weniger Hunde waren, mussten heuer sehr viele Problemhunde aufgenommen werden, die aufgrund ihres schon fortgeschrittenen Alters oder ihres Charakters schwer vermittelbar seien. So haben gibt es im Moment etliche „Kandidaten“ im Tierheim, die vielleicht sehr lange oder sogar für immer bleiben werden. Dass solche Dauergäste viel Geld kosten, ist sicher jedem klar. Gott sei Dank gibt es aber auch viele Menschen, die Futterspenden vorbeibringen. Aber mit Futter können weder Tierarztrechnungen, noch Baumaßnahmen, noch die Gasrechnung oder Tierpflegergehälter (so gering diese auch sind) bezahlt werden. Dem Tierheim fehlt am dringendsten Geld für den Betrieb des Tierheims. Wer den Tieren ein kleines Weihnachts- oder Neujahrsgeschenk zukommen lassen möchten, kann das an die Kontonummer DE 51 771500000240001164 bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach machen. Bitte nicht vergessen, die Adresse anzugeben, wer eine Spendenquittung wünscht.

Das Tierheim bedankt sich bei allen Spendern, Gönnern, ehrenamtlichen Helfer und Freunden und wünscht ein harmonisches, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: