Forstwirtschaft
Drohne hilft beim Umbau des Frankenwaldes
Eine Aufforstung aus der Luft. Eine Drohne wird für die Wiederbewaldung im Parcours eingesetzt. Diese ist schneller und effizienter als die herkömmliche Pflanzarbeit.
Veronika Schadeck
F-Signet von Veronika Schadeck Fränkischer Tag
Kronach – Bei Hirschfeld wird der Wald der Zukunft erforscht. Ein spezielles Fluggerät bringt dort Samen-Pellets mit hitzeresistenten Baumarten aus.

Auf den Höhenzügen des Frankenwaldes wurde jetzt ein Wiederbewaldungs-Parcours von Experten der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft angelegt. Er liegt an der Heeresstraße in Hirschfeld/Abzweigung Förtschendorf in Richtung Schützengrund. Dort soll im Rahmen des Zukunftsprojekts „Der neue Frankenwald“ (wir berichteten) der Zukunftswald erforscht werden. Eine Drohne ist dabei ein entscheidendes Werkzeug.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.