Über 100 Hektar Fläche stehen in den vier Rennsteiggemeinden Ludwigsstadt, Teuschnitz, Steinbach und Tettau dafür zur Verfügung. Was passiert, wenn zwar der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorangeht, es aber zu längeren Phasen ohne Sonne und Wind kommt?Wie vom Leiter des Bayernwerk-Netz-Kundencenters Naila, Markus Seidel, auf Anfrage zu erfahren war, treibt die Bayernwerk Netz den Ausbau und den Anschluss der Erneuerbaren Energien zum Gelingen der Energiewende voran.
Der Rennsteig rüstet sich für die Energiewende

Ludwigsstadt – Neben 15 Windrädern, die jährlich insgesamt rund 20 Millionen Kilowattstunde an Strom erzeugen sollen sind Photovoltaikanlagen geplant − oder schon in Betrieb.