Mit der Herbstbelebung verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Kronach im September um 17 Personen oder 1,4 Prozent. Das teilt die Bundesagentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit. Im Landkreis waren demnach zum Monatswechsel 1.172 Menschen ohne Anstellung.
Seit dem Vorjahr sank die Beschäftigungslosigkeit um 19 bzw. 1,6 Prozent. Es verloren so viele Personen ihren Job wie im vergangenen Jahr, 14,7 Prozent weniger nahmen eine neue Beschäftigung auf. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt wie im August und vor zwölf Monaten unverändert bei 3,1 Prozent.
193 Stellenangebote eingegangen
Aus dem Landkreis Kronach gingen im vergangenen Monat 193 versicherungspflichtige Stellenangebote beim Arbeitgeberservice ein, 55,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Plus des Personalbedarfs kommt überwiegend aus den Bereichen Verkehr, Logistik, Sicherheit und Produktion. Im Bestand gibt es aktuell 904 Vakanzen, 136 Beschäftigungsofferten bzw. 17,7 Prozent mehr als 2021.
Ende des dritten Quartals waren 11.692 Frauen und Männer im Agenturbezirk Bamberg-Coburg arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 356 (+3,1 Prozent) mehr Arbeitslose. Die Zahl der Arbeitslosen liegt infolge der Betreuung der geflüchteten Ukrainer durch die Jobcenter seit zwei Monaten leicht über dem Vorjahreswert. Die Arbeitslosenquote liegt wie im August unverändert bei 3,4 Prozent.