Forst im Frankenwald
Welchen Wert hat das viele Käferholz?
Das Sägewerk Geiger verarbeitet auch Baumstämme mit über 20 Metern Länge.
Karsten Babucke
Karsten Babucke von Karsten Babucke Fränkischer Tag
Kronach – Die Borkenkäfer befallen die Fichten. Hektarweise werden Bäume im Frankenwald gefällt. Was Waldbesitzer und Sägewerke daran noch verdienen können.

Die Botschaft wirkt fast martialisch: Die Waldarbeiter befinden sich im Kampf gegen den Borkenkäfer. Der Wald muss bis zum Frühjahr aufgeforstet werden. Das heißt, die vom Schädling befallenen Bäume sollen aus dem Wald. Dafür müssen sie gefällt und im Sägewerk verarbeitet werden. In den vergangenen Monaten waren in der Hochphase deswegen bis zu 17 Waldarbeiterteams mit Harvestern am Werk. „Der Harvester ist notwendig“, erklärt Johannes Schneider von der Waldbesitzervereinigung.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.