Kronkorken aus Küps
Frankens Farben auf den Flaschen
Am 23. Mai produziert: eine Million Kronkorken für Oberfrankens Brauereien.
Am 23. Mai produziert: eine Million Kronkorken für Oberfrankens Brauereien.
Bierland Oberfranken
F-Signet von Karl-Heinz Hofmann Fränkischer Tag
Küps – Eine neue Werbekampagne für Oberfrankens Bierkultur wurde vom Verein „Bierland Oberfranken“ in Küps gestartet. Dort hat die Firma Rauh eine Million speziell gestaltete Kronkorken kostenlos für Brauereien zur Verfügung gestellt.

Der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner gab in der Firma Rauh in Küps den Startschuss für eine außergewöhnliche Werbekampagne. Sie soll die Bierkultur und Biervielfalt Frankens und die Genussregion bei allen Genießern in der Welt bekannter machen. Die Firmengruppe Rauh aus Küps spendete dazu eine Million Kronkorkenverschlüsse an den Verein „Bierland Oberfranken“.

Die Kronkorken sind mit dem Logo „Bierland Oberfranken“ bedruckt und werben über die Region hinaus für Oberfranken als Bierregion. Die Idee dazu ieferte Firmeninhaber Roland Rauh bei der Jahresversammlung des Vereins „Bierland Oberfranken“ am 18. April, als er vorschlug, eine Million Kronkorken für eine Werbekampagne oberfränkischer Brauereien kostenlos zur Verfügung stellen und diese kostenfrei an die interessierten Brauereien zu verteilen.

Diese Idee hat bei den Brauereibesitzern und Vorständen von Bierland Oberfranken sofort gezündet. Für die Gestaltung der Kronkorken konnte Bastian Böttner aus Bamberg, Vorstandsmitglied von „Bierland Oberfranken“, gewonnen werden.

Kulmbachs Landrat und Vorsitzender von Bierland Oberfranken, Klaus Peter Söllner (2.v.l.) startet die Produktion in der Firma Rauh Küps von Kronkorken für die Werbekampagne. Mit im Bild von links Bernd Sauer, Florian Rauh, Roland Rauh.
Kulmbachs Landrat und Vorsitzender von Bierland Oberfranken, Klaus Peter Söllner (2.v.l.) startet die Produktion in der Firma Rauh Küps von Kronkorken für die Werbekampagne. Mit im Bild von links Bernd Sauer, Florian Rauh, Roland Rauh.
Karl-Heinz Hofmann

Bei der offiziellen Übergabe der mittlerweile produzierten Kronkorken informierte Rauh über eine weitere Spende von 15.000 Bügelverschlüssen, deren Vertrieb ein weiteres Standbein der Rauh-Firmengruppe darstellt. Sie bestehen aus einem Porzellankopf, der bei Rösler Ceramtec in Schauberg hergestellt wird. Bei der Firma Rauh in Küps erfolgt die Vervollständigung mit Edelstahlbügel und Gummidichtung.

„Wir helfen gerne dabei, mit dieser Werbeaktion das Bierland Oberfranken weiter bekannt zu machen“, sagte Rauh. Die Firmengruppe hat sich auf die Produktion von Flaschenverschlüssen spezialisiert und exportiert diese weltweit.

Schon 30 Brauereien wollen mitmachen

Kulmbachs Landrat und Vorsitzender von „Bierland Oberfranken“, Klaus Peter Söllner zeigte sich begeistert vom Engagement der Rauh-Gruppe und konnte mitteilen, dass sich bereits 30 Brauereien zur Teilnahme gemeldet haben. An die Spender-Firma erging ein großer Dank im Namen des Vereins „Bierland Oberfranken“, der immerhin 180 Brauereien als Mitglieder und über 120 Fördermitglieder registriert. Sein Herz schlage für die fränkischen Handwerksbrauereien und Oberfrankens Bierkultur, so Söllner , der den Geschäftsführern der Firma Rauh, Christel Rauh und Florian Rauh, dankte. Sie haben die Idee ihres Vaters aufgegriffen und die Werbeaktion ermöglicht. Kronachs Landrat Klaus Löffler und der Bürgermeister von Küps, Bernd Rebhan zeigten sich stolz, innovative Firmen wie die Rauh-Gruppe, die weltweit ihre Produkte verteiben, im Landkreis und ihrer Gemeinde zu haben. Die Vorstellung der Werbekampagne stieß auf großes öffentliches Interesse, so waren neben Medienvertreter auch mehrere Brauereibesitzer und Vertreter der Handwerkskammer Oberfranken und Oberfranken Offensiv dabei, die auch großes Interesse an einer anschließenden Betriebsbegehung fanden.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: