Als im Jahr 1972 die Ransbachtaler Blasmusik Weichtungen von einigen begeisterten jungen Musik-Fans gegründet wurde, konnte der gerade an die Schule des Dorfes versetzte Junglehrer Klaus Hart als Dirigent für die seinerzeit kleine Kapelle gewonnen werden. Eine Schule hat Weichtungen nicht mehr, Klaus Hart ist als Lehrer schon lange Zeit in Pension, aber noch immer schwingt er den Taktstock und ist der Dirigent der Kapelle. Keine Frage, dass er dafür besonders geehrt wurde, als der Verein (wenn auch wegen der Corona-Pandemie mit einem Jahr Verspätung) in der Dorfhalle sein 50-jähriges Bestehen feierte.
Neues Ehrenmitglied
Gründungsmitglied Reinhold Thomas wurde zum Dank für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender des Vereins und sein Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. Die Jubiläumsfeier war verbunden mit einer musikalischen Reise durch Böhmen. Dieses Konzert unter der Leitung von Klaus Hart machte wieder einmal den hohen Leistungsstandard der Kapelle deutlich, den sie auch schon auswärts und im Ausland unter Beweis stellen konnte. Die Kapelle selbst hat 20 aktive Musikerinnen und Musiker, der Verein außerdem 78 Passivmitglieder.
Nach der Begrüßung der Gäste durch die Vorsitzende Monika Eußner-Hart begleitete Sybille Trost die Gäste in der Dorfhalle auf der musikalischen Reise durch Böhmen. „In diesem wunderschönen Land ist jeder ein Musikant“, wusste sie. Sie vergaß aber auch die Lebensweise, die Küche und das weltbekannte Bier des Landes nicht und zeichnete ein traumhaft schönes Bild von Böhmen.
"Gemeindeleben bereichert"
Bürgermeister Matthias Klement zitierte Aristoteles: „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen“. Dies sei bei der Ransbachtaler Blasmusik deutlich zu spüren. „Wir können uns glücklich schätzen, einen so aktiven Musikverein in Weichtungen zu haben, der das Gemeindeleben mit eindrucksvollen Darbietungen enorm bereichert“, freute sich das Gemeindeoberhaupt. Klement überreichte zur Unterstützung der Vereinsarbeit einen Umschlag. Die stellvertretende Landrätin Brigitte Meyerdierks musste eine Stunde Fahrzeit auf sich nehmen, um von Bad Brückenau nach Weichtungen zu kommen. Sie bereute es nicht, denn „ihr seid eine so tolle Kapelle. Ich bin glücklich, dass ich hier sein darf, das geht mir an die Seele. Laden Sie mich wieder ein, wenn Sie ein Konzert haben, auch ohne Landrat“. Sie überreichte im Namen des Landkreises ebenfalls einen Umschlag.
Stefanie Geiling, Schriftführerin des Kreisverbandes Bad Kissingen des nordbayerischen Musikbundes (NBMB), hob hervor „hier merkt man auch, dass Musik über die Grenzen hinweg verbindet. Es ist egal, welches Alter, Aussehen oder auch welche Nationalität man hat“.
Engagement gewürdigt
Ein funktionierendes Vereinsleben erfordere viel Zeit, Engagement und Leistungsbereitschaft von jedem Einzelnen und vor allem vom Vorstand. Nur so schaffe es der Verein, das Dorfleben mitzugestalten und viele Menschen mit Musik zu erfreuen. Sie überreichte insgesamt 27 Ehrennadeln des NBMB an verdiente und langjährige aktive Musikerinnen und Musiker sowie an Funktionäre.
Ehrungen
Für 70 Jahre aktive Musikertätigkeit wurde Reinhold Thomas, den der Verein zum Ehrenmitglied ernannte, ausgezeichnet. Gleich zwei Ehrennadeln für 50 Jahre aktives Dirigieren und 60 Jahre aktive Musikertätigkeit gingen an Klaus Hart.
Für langjähriges aktives Musizieren wurden Alfred Böhnlein, Albin Krug, Christoph Trost, Helmut Dietz, Horst Roth, Silke Kneuer, Birgit Thomas, Stephan Thomas, Christian Bambach, Monika Eußner-Hart, Winfried Hochrein, Steffen Eußner, Monika Behr, Raphael Hochrein, Lukas Krug und Tobias Hochrein geehrt.Die Mitgliedsnadel des NBMB ging an Luca Ehemann.
Für jahrzehntelange Vorstandstätigkeit bekamen Alfred Böhnlein, Silke Kneuer, Albin Krug, Monika Eußner-Hart und Helmut Dietz ebenfalls Ehrennadeln.
Auch interessant: