Die Kegelfreundinnen hielten sich mithilfe ihrer Sektvorräte bei Laune und die Touristin Stacy war ganz begeistert vom vermeintlichen Fulda.
Kultur
Im Lach-Express nach Geroda
Nach drei Jahren Wartezeit konnte die Theatergruppe ihr Publikum mit der Premiere der Bahnhofskomödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ begeistern.
Die Akteure der Theatergruppe der DJK Kothen sorgten am vergangenen Wochenende für volles Haus im Sportheim.
Kothen
Theaterstück: Pflegekraft weckt Lebensgeister
Nach langer Pause begeistert die Laienschauspieltruppe Kothen das Publikum mit einem aktuellen Thema.
Perfekte Kombination aus Oboe und Klangkörper: Solist Kai Frömbgen (rechts) und Dirigent Sebastian Tewinkel überzeugten beim Frühlingskonzert des Bayerischen Kammerorchesters.
Musikgenuss
Kammerorchester Bad Brückenau: die Farben der Oboe
Im Frühlingskonzert überzeugt Solist Kai Frömbgen mit englischer Musik verschiedener Epochen. Warum auch eine andere Instrumentengruppe groß rauskam.
In der Kissinger Straße oberhalb des Hammelburger Schulzentrums und an der Umgehungsstraße gab es am Montagmorgen Staus, aber die Wartezeiten hielten sich in Grenzen.
Warnstreik
Streik zeigt kaum Auswirkungen an den Schulen
Am Montag streikten unter anderem die Schulbuslinien des KOB und die Bahn. Die Redaktion hat nachgefragt, wie sich das in den Schulen zeigte.
An mehreren Übungsstationen konnten die Teilnehmenden der Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr Praxiserfahrung sammeln.
Ehrenamt
Ran an die Maschinen
15 Feuerwehrmänner und zwei Frauen haben die Ausbildung für Maschinisten erfolgreich bestanden. Dabei hat es ein paar kleine Überraschungen gegeben.
Die HellsÖwer holen sich 2019 auf der Deutschen Meisterschaft mit ihrem Thema Kapitel VI: Das Zauberbuch Platz vier.
HellsÖwer
Männerballett aus Oberthulba sagt Servus
Zehn Jahre lang war das Männerballett aus Oberthulba erfolgreich auf etlichen Faschings- und Turnierbühnen unterwegs, jetzt ist Schluss. Vorher gab es aber noch einen Titel.
Die Theater AG „Frob Frogs“ bei der Probe für ihr Theaterstück „Back to the Past“.
Aufführung
Wie wird die Zukunft aussehen?
Die Theater AG des Frobenius Gymnasiums probt für ein neues Stück, bei dem es auf die Reise mit einer Zeitmaschine geht. Wie es zu dieser Idee gekommen ist.
Selbstgebaute Buddelschiffe in kleinen und großen Flaschen zeigt Matthias Schultz aus Bad Kissingen in seiner Ausstellung „Gefangen im Glas“.
Ausstellung
Münnerstadt: Buddelschiffe werfen Anker im Museum
Die Flotte von Matthias Schultz wird ab 31. März in Münnerstadt gezeigt unter dem Titel „Gefangen im Glas“ und mit einigen Besonderheiten.
Festlich geschmückt: die neue Reither Glocke
Segnung
Neue Glocke erklingt in Reith
200 Jahre lang läutete die alte Glocke im Ort, jetzt wurde sie ersetzt und erhielt in einer Andacht den Segen.
Der Frühjahrsmarkt hat in Hammelburg eine lange Tradition. Dieses Bild stammt von 2010.
Handel
Was es beim Frühjahrsmarkt diesmal Neues gibt
Die Organisatoren des Frühjahrsmarktes wollen mit dem bunten Treiben an die Zeiten vor Corona anknüpfen. Was diesmal aber dennoch anders ist.
Viel geboten ist im Sommer 2023 im Landkreis Bad Kissingen.
Von Autos bis Musik
Die Sommer-Events im Landkreis Kissingen
Der Veranstaltungskalender ist für den Sommer 2023 gut gefüllt im Landkreis Bad Kissingen. Welche Highlights warten, für wen ist wann etwas geboten?
Saxophone spielten eine tragende Rolle beim gut besuchten Frühjahrskonzert der Stadtkapelle.
Musik
Melodien von der grünen Insel
Lebenslustig und froh ging es beim Konzert der Hammelburger Stadtkapelle im Frobenius-Gymnasium zu. Typisch irische Lieder entführen das Publikum auf eine Reise durch das Land.
Neue Gesichter im Dekanatsbüro Bad Kissingen. Das Bild zeigt (von links) Verwaltungsreferentin Anja Steyer, den neuen Leiter des Dekanatsbüros Martin Vogt, Verwaltungsreferentin Madeleine Eiter und Verwaltungsangestellte Beate Brunner.
Unterstützung
Das neue Team im Bad Kissinger Dekanatsbüro
Martin Vogt ist jetzt der Leiter, ebenfalls frisch in ihren Jobs sind die Verwaltungsreferentinnen.
Jeder verdächtigt jeden des Mordes. Auch der Bruder des Gutsbesitzers Benjamin (links) und dessen Ehefrau Emilia.
Krimidinner
Ein unterhaltsamer Mordsabend in Oberbach
Das Dorftheater Oberbach inszenierte endlich wieder eine spannende Mordsgeschichte um einen Weingutsbesitzer, die viele unerwartete Wendungen nahm.
Etwa 120 Musikerinnen und Musiker waren beim traditionellen Frühjahrskonzert der Städtischen Musikschule Münnerstadt auf der Bühne.
Frühjahrskonzert
Hänschen klein bis Power Rock in Münnerstadt
Die Kleinsten wie auch die Großen begeistern beim Frühjahrskonzert der Städtischen Musikschule. Das Jugendblasorchester reißt zu Jubelstürmen hin.
Das Männerballett Reichenbach überzeugte im Meerjungfrauen-Kostüm.
Showtanz in Maßbach
Von Schildkröten und Meerjungfrauen
Glitzernde Kostüme, Akrobatik und ganz viel Spaß: Das Showtanzturnier des FC Poppenlauer in Maßbach begeistert in der ausverkauften Lauertalhalle.
Die katholische Arbeitnehmerbewegung Nüdlingen spielt wieder Theater. Aufgeführt wird das Stück „die Gedächtnislücke“. Zurzeit laufen die Proben im Pfarrsaal.
Freizeit
In jeder freien Minute wird geprobt
Um die Sorgen und Nöte eines Bürgermeisters dreht sich das neueste Stück, das die KAB Theatergruppe im Nüdlinger Pfarrheim einstudiert. Natürlich sind turbulente Verwicklungen inklusive.
Lotte (Katrin Frank), Selma (Christine Krapf) und Karin (Carmen Balling) bei der Premiere des Stücks „Lass die Sau raus!“
Kultur
Theatergruppe lässt die Sau raus
Irrungen und Wirrungen des Alltags gab es bei der Premiere der Burkardrother Laienspieler. Sämtliche Auftritte sind bereits ausverkauft.
Die Museen Schloss Aschach starten am 1. April in die Saison.
Freizeit
Puppenspieler, Gräfin und Köchin im Schloss
Die Museen Schloss Aschach starten am 1. April in die Saison. Ein familienfreundliches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Hans-Joachim Hofstetter (links) und Denis Reiter verbindet eine lange Freundschaft, die sie dem Schüleraustausch zwischen den Gymnasien in Münnerstadt und dem französischen Stenay verdanken.
Kultur
Münnerstadt: Eine grenzenlose Freundschaft
Mit 15 Jahren haben sich Hans-Joachim Hofstetter und Denis Reiter beim Schüleraustausch kennengelernt. Jetzt sind sie 65 und immer noch befreundet.